de
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf
dieses Gerätes aus unserem Hause
Bosch. Sie haben ein hochwertiges
Produkt erworben, das Ihnen viel
Freude bereiten wird.
Diese Gebrauchsanleitung beschreibt eine 
Lockenzange.
Teile und Bedienelemente
1 on / off Schalter ein/aus
2 Temperaturwähler +/– 
(min 120°C – max 200°C)
3 Display
4 Heizelement
5 Klammer
Inbetriebnahme
  ■ Das Gerät einstecken und auf eine 
gerade, Hitze unempfindliche Fläche 
legen.
  ■ Den Schalter 1 on / off zum   E inschalten 
ca. 1 Sekunde gedrückt halten, im 
  D isplay 3 leuchtet die voreingestellte 
Temperatur 140°C auf.
  ■ Nun kann die gewünschte Temperatur am 
Temperaturwähler 2 in 10er Schritten von 
120°C bis 200°C eingestellt werden.
  – bis 140°C für feines Haar
  – ca. 180°C für normales Haar
  – ab 180°C für kräftiges Haar.
Tipp: Bei geschädigtem Haar die Tempera
turen reduzieren (ideal sind ca. 140°C), um 
das Haar zu schonen.
Das Gerät heizt auf, die eingestellte 
  T emperatur im Display blinkt. Leuchtet die 
eingestellte Temperatur konstant, ist das 
Gerät betriebsbereit.
Info: Zum Ausschalten den Schalter 1 
on / off ca. 1 Sekunde gedrückt halten.
4 
Anwendung
W Verbrennungsgefahr!
Keinesfalls Hautflächen (Kopfhaut oder 
Ohren) berühren.
  ■ Das Gerät nur bei trockenem Haar 
verwenden.
  ■ Nur im unbehandelten, gesunden Haar 
anwenden.
  ■ Bei dauergewelltem, getöntem oder 
angegriffenem Haar nur selten einsetzen.
Info: Feines Haar reagiert sehr schnell auf 
die Behandlung. Die gleichmäßige Wärme
abgabe ist besonders schonend für das 
Haar. 
  ■ Das glattgekämmte Haar in ca. 23 cm 
gleichmäßige Strähnen teilen. Je feiner 
die Strähne desto stärker wird die Locke, 
da das gesamte Haar mit der aufge  h eiz
ten Lockenzange in Berührung kommt.
  ■ Die Lockenzange durch Drücken auf die 
Klammer 5 öffnen.
  ■ Die Haarsträhne einlegen und die 
  K lammer wieder schließen. Bild 1a
  ■ Jetzt die Lockenzange bis zu den 
Haarspitzen ziehen und die Strähne auf
wickeln. Bild 1b
Wichtig: Bei längerem Haar zum Auf
wickeln die ganze Fläche der Heizelemente 
benutzen. Dadurch wird die Wärme gleich
mäßig im Haar verteilt und ein optimales 
StylingErgebnis gefördert.
  ■ Die Lockenzange einige Sekunden im 
Haar belassen, um die Locke zu formen.
  ■ Die Haarsträhne wieder freigeben. Dazu 
die Klammer mehrmals mit kleinen 
Bewegungen öffnen und gleichzeitig die 
Lockenzange seitlich herausziehen.
Hinweis: Darauf achten, dass die Locke 
nicht wieder glattgezogen wird. 
Für längeren Halt der Frisur die noch auf
gerollte Locke mit einer Haarklammer zum 
Auskühlen fixieren.