Das Gerät entspricht den Normen CEI, CE, RoHs und WEEE.
MONTAGE
DIE AUFSTELLUNG DIESES HÄNDETROCKNERS MUSS AN EINEM ORT ERFOLGEN, DER VON EINER DIE
BADEWANNE ODER DIE DUSCHE BENUTZENDEN PERSON NICHT ERREICHT WERDEN KANN.
Es ist sicherzustellen, dass die elektrische Leistung der Elektroanlage und der Steckdosen der Maximalleistung des
Gerätes, für das kein Potentialausgleich benötigt wird, entspricht. Vor dem Gerät muss ein zweipoliger Schalter mit
einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm installiert werden.
Der Händetrockner sollte in einer Höhe angebracht werden, an der sich der Luftauslasskonus ca. 120 cm
über dem Boden befindet. Händetrockner mit einer Fotozelle müssen zudem einen Abstand von 40 cm von
reflektierenden Oberflächen wie glänzende, weiße Handwaschbecken aufweisen. Diese könnten die Fotozelle
irrtümlich auslösen.
Zur Installation die beiliegende Montageanleitung beachten und die in der Verpackung mitgelieferten Dübel und
Schrauben verwenden.
- Die beiliegende Schablone an der Wand anbringen. Die Anweisungen dazu befinden sich auf der Schablone selbst. (Abb. 1)
- An den 6 angegebenen Punkten Löcher bohren. (Abb. 2)
- Das Basisgestell öffnen. Dazu die beiden an der Vorderseite befindlichen Schrauben mit einem Kreuzschlitz-
Schraubendreher losdrehen. (Abb. 3)
- Das hintere Bauteil in der gewünschten Höhe an der Wand anbringen. Dazu die 6 Schrauben und Dübel aus der
Verpackung verwenden. (Abb. 4)
- Das vordere Bauteil wieder auf das hintere Bauteil positionieren und es mit den beiden zuvor entfernten Schrauben
dauerhaft befestigen. (Abb. 5)
Ein eventuell beschädigtes Netzkabel muss zur Vermeidung jedes Risikos vom Hersteller oder von einer
Fachkraft, die über eine ähnliche technische Qualifikation wie der Hersteller verfügt, ausgetauscht werden.
VERWENDUNG
Der Händetrockner schaltet sich automatisch an bzw. aus, wenn die Hände dem Luftauslasskonus angenähert bzw.
von diesem weggezogen werden.
Achtung: Im Fall einer internen Überhitzung schaltet ein sich selbstständig zurücksetzendes Schutzthermostat den
Motorbetrieb ab.
Diese Vorrichtung gewährleistet dem Nutzer eine höhere Betriebssicherheit.
Das Gerät besitzt einen elektrischen Widerstand. Die Luft wird aufgrund der Motorleistung und des Widerstands
aufgeheizt. Der Widerstand kann jedoch abgeschaltet werden. Dazu den im Gerät an der elektronischen
Steuerkarte angebrachten Schalter ausschalten. Im Vergleich zu herkömmlichen Händetrocknern kann
gemäß unseren kommerziellen Angaben auf diese Weise viel Energie eingespart werden – besonders an
oft frequentierten Orten (die Leistungsaufnahme verringert sich auf nur 550 Watt gegenüber den nötigen
1100 Watt, die beim Betrieb mit dem Widerstand notwendig sind). Beim Betrieb ohne Widerstand könnte die
erste Nutzung kalt erscheinen, jedoch erwärmt sich der Luftfluss bereits ab dem zweiten Trocknungszyklus
immer mehr. Der Motor und sein Konstruktionsaufbau aus Kupfer speichern die Wärme für einige Stunden
und gewährleisten unter diesen Einsatzbedingungen einen warmen Luftstrom. Sollte die Nutzung des
Händetrockners nur sporadisch erfolgen oder dieser sehr kalter Umgebungsluft ausgeliefert sein, wird
empfohlen, den Widerstand immer aktiviert zu lassen.
Im Luftauslasskonus des Geräts befindet sich darüber hinaus ein Desinfektionssystem auf Basis einer UV-
LED. Diese ist immer angeschaltet, da die Wirksamkeit von UV-Strahlen auf die internen Materialien nur
sichergestellt werden kann, wenn die Strahlen dauerhaft einwirken. Die LED garantiert die vollständige
Beseitigung der Bakterienbelastung im Luftauslasskonus und sorgt zusammen mit dem EPA-Filter dafür, dass
nur saubere Luft auf die Hände trifft. Für die Spezifikationen des Filters siehe unten.
SICHERHEITSSYSTEM
Das Gerät verfügt über ein vandalensicheres System,durch das das Gerät nicht fortlaufend eingeschaltet bleibt, z. B.
durch Abdecken der Fotozelle.
Sollte dieser Fall eintreten, läuft das Gerät kontinuierlich für ca. 90 Sekunden, schaltet sich danach automatisch aus
und verbleibt in Bereitschaft (Stand-by).
In diesem Fall muss nur die abgedeckte Fotozelle wieder gesäubert werden, damit der Händetrockner innerhalb von
3 bis 4 Sekunden seinen normalen Betrieb fortsetzt.
12