Erster Gebrauch - Kuhn Rikon DUROTHERM Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para DUROTHERM:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Sicherheitselement
Unter einem der beiden Griffe befindet sich das Sicherheitselement. Durch eine Undicht-
heit, meist verursacht durch einen Sturz, starkes Anschlagen oder Undichtheit des Sicher-
heitselements, kann Wasser in den Hohlraum gelangen. Bei Erhitzung des Kochgeschirrs
kann sich ein Dampfüberdruck entwickeln. In diesem Fall spricht das Sicherheitselement an.
Bei folgenden Anzeichen ist das Kochgeschirr nicht mehr zu verwenden und die nächste
KUHN RIKON-Servicestelle zu kontaktieren:
»
Sichtbarer Dampfaustritt unter einem Griff
»
Hörbarer Dampfaustritt unter einem Griff
»
Ein Griff wird heiss, deutlich heisser als der andere.
»
Sicherheitselement fehlt oder ist herausgefallen
»
Hörbare Wassergeräusche im Hohlraum
4.

ERSTER GEBRAUCH

»
Vor Gebrauch das Kochgeschirr samt Deckel mit Spülmittel heiss auswaschen.
»
Um energiesparend zu kochen, sollten Durchmesser der Kochplatte und
Bodengrösse des Kochgeschirrs übereinstimmen.
»
Aufgrund der Doppelwandfunktion und stetig zunehmenden Wattleistungen bei
Induktionsherden sind Verfärbungen der Aussenwand nicht auszuschliessen. Das
energieeffiziente Kochgeschirr ist ideal geeignet für Kochen bei niedrigerer
Heizleistung. Bei Induktionsherden mit Einheitsplattengrösse sind Kochgeschirre
genau zentriert zu stellen. Um eine Verfärbung zu vermeiden, empfehlen wir eine
Kochzone mit kleinerem Durchmesser zu wählen und/oder eine reduzierte
Heizleistung zu nutzen. Bei der optischen Verfärbung handelt es sich um keinerlei
funktionelle Beeinträchtigung.
»
Bei Gasherden muss der Flammenstern unbedingt dem Topfdurchmesser ange
passt werden. Die Gasflamme darf die Topfwände nicht beheizen, da sonst durch
die Überhitzung Verfärbungen an der Aussenwand des Kochgeschirrs entstehen
(Oxydation). Wir empfehlen die Verwendung eines Gasflammenschutzes (siehe
DUROTHERM®-Zubehör Seite 53).
»
Vor dem Kochen immer kontrollieren, dass der Warmhalte-Untersatz entfernt ist.
»
Schützen Sie Edelstahl vor Lochfrass: Salz im heissen Wasser unter
gleichzeitigem Rühren immer vollständig auflösen und salzhaltige Speisen nicht
über längere Zeit im Topf aufbewahren, da sonst der Edelstahl angegriffen
werden kann.
»
Kochgeschirr nie längere Zeit leer auf heisser Herdplatte stehen lassen, weil
Kochgeschirr und Herdplatte beschädigt werden können.
7
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido