Kontrollen, Die Sie Vor Jeder Fahrt Vornehmen Müssen; Regelmässige Kontrollen - BeTOUGH RIDLEY Manual Del Propietário

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 24
Das Problem, dessen wir uns bewusst sein müssen, ist, dass Geschwindigkeitsänderungen
durch einen Aufprall naturgemäß nahezu unverzögert erfolgen, so können enorme
Kräfte wirken, die in Sekundenbruchteilen erzeugt werden, während sich die
Geschwindigkeit verändert. Ein Beispiel: Wenn ein durchschnittlicher Radfahrer, der 80
kg wiegt, mit seinem Fahrrad mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h unterwegs ist und
mit dem Vorderrad auf ein unerwartetes Hindernis stößt, wodurch seine Geschwindigkeit
plötzlich auf 10 km/h reduziert wird, sind das Fahrrad und der Radfahrer einer Kraft
ausgesetzt, die zusätzlich zum Impuls von der Zeit abhängt, innerhalb der die oben
genannte Geschwindigkeitsänderung erfolgt ist. Im fraglichen Fall tritt die Änderung in
einer Zehntelsekunde auf, und die auf das System Fahrrad-Radfahrer einwirkende Kraft
beträgt rund 600 kg. Wenn aber die Änderung in einer Hundertstelsekunde eintreten
würde, könnte diese Kraft 6.000 kg erreichen! Deshalb dürfen Sie nicht dem Fahrrad die
Schuld geben, wenn es infolge einer unglücklichen Einwirkung beschädigt wird oder Sie
infolge eines Bruchs oder einer Verformung beliebiger Fahrradteile stürzen, sondern eher
den Hindernissen, die diese Einwirkung verursacht haben. Fahren Sie Ihr Fahrrad daher
stets mit maximaler Vorsicht und passen Sie Ihre Geschwindigkeit holprigen Straßen
oder schlechten Sichtverhältnissen an!
Die Werkstoffe, die RIDLEY zur Herstellung der Rahmen und Gabeln verwendet, sind
entweder Metalllegierungen oder Verbundstoffe auf Basis von Carbonfasern. Beispiele
des ersten Typs sind Stahl- und verschiedene Aluminium- sowie Titanlegierungen. Sowohl
die Metalle als auch die Verbundstoffe sind von höchster Qualität und bieten mechanische
Eigenschaften, die maximale Sicherheit für den Benutzer gewährleisten. Beachten
Sie bitte, dass sich die beiden oben genannten Werkstoffarten infolge unglücklicher
zerstörerischer Einwirkungen unterschiedlich verhalten. Metalllegierungen können zwar
brechen, aber sie werden zuerst verdreht und gebogen, wohingegen Verbundstoffe sofort
brechen, obwohl sie beständiger gegen Einwirkungen sind als Metalllegierungen. Sie sind
zwar nicht extrem spröde, aber sie zeigen typische Eigenschaften. Wenn Verbundstoffe
brechen, bedeutet dies, dass die Kraft, die sie zerstört hat und die auch eine gleichwertige
Struktur einer Metalllegierung verformen oder zerbrechen würde, den maximalen
Festigkeitswert überschritten hat, wie hoch dieser für ein Produkt auch sei, das gemäß
Branchennormen sorgfältig konstruiert und hergestellt wurde.
5. KONTROLLEN, DIE SIE VOR JEDER FAHRT VORNEHMEN MÜSSEN
WARNUNG!
Beachten Sie, dass Sie für jeden der folgenden Schritte die
Gebrauchsanleitung und/oder die Anleitungen der Hersteller der jeweiligen Komponenten,
die Ihnen beim Kauf Ihres Fahrrads übergeben wurden und/oder auf der Website des
Herstellers verfügbar sind, aufmerksam lesen und strikt befolgen müssen! Falls Ihnen die
Gebrauchsanleitung einer Komponente fehlt, raten wir Ihnen, diese bei Ihrem RIDLEY-
VERTRAGSHÄNDLER
anzufordern
und/oder
herunterzuladen, auf der solche Anleitungen verfügbar sind, bevor Sie Ihr neues Fahrrad
benutzen. Was wir nachfolgend auflisten, sind ausschließlich einige Ratschläge auf Basis
unserer jahrelangen Erfahrung im Radsport, die jedoch keine stillschweigende oder
ausdrückliche Übernahme einer Haftung unsererseits für Komponenten darstellen, die wir
nicht hergestellt haben.
1.
RAHMEN UND GABEL. Ein sauberes Fahrrad, dessen mechanische Teile gut geölt
und geschmiert sind und dessen Rahmen- und Gabeloberflächen glänzen, ist nicht
nur aus ästhetischer Sicht positiv, sondern ermöglicht auch eine gute Sichtbarkeit
sämtlicher Teile. Dies erleichtert das Erkennen möglicher Anzeichen einer
Materialermüdung oder von Verschleiß, und das Entfernen von Ansammlungen
scheuernder (Schmutz-) Teilchen oder Ablagerungen korrosiver Substanzen (z. B.
durch Schwitzen gebildet) trägt unter anderem zur Verlängerung der Lebensdauer
Ihres Fahrrads wie auch zur Erhaltung seines Wiederverkaufswerts bei.
von
der
Website
des
Herstellers
42
2.
REIFEN. Halten Sie die Druckwerte ein, die vom Reifenhersteller empfohlen werden
und auf den Reifenflanken angegeben sind! Stellen Sie stets sicher, dass Ihre Reifen
intakt und nicht zu stark abgenutzt sind, darüber hinaus keine Schnitte oder Kratzer
aufweisen, die die Festigkeit beeinträchtigen können, wenn die Reifen aufgepumpt
werden!
3.
LAUFRÄDER. Die Laufräder dürfen sich weder nach oben oder unten noch von
links nach rechts ausbuchten, wenn sie sich zu drehen beginnen. Die Felge muss
sich ohne Abweichungen eng an den Bremsklötzen vorbei drehen. Sollte dies nicht
der Fall sein, bringen Sie Ihr Fahrrad zu Ihrem RIDLEY-VERTRAGSHÄNDLER, um die
Laufräder zentrieren zu lassen, bevor Sie damit fahren!
4.
BREMSEN. Die volle Funktionstüchtigkeit des Bremssystems ist von größter
Bedeutung für Ihre Sicherheit. Prüfen Sie daher die Funktionstüchtigkeit
des Bremssystems und/oder lassen Sie sie prüfen! Insbesondere dürfen die
Beläge aufgrund von Verschleiß nicht zu dünn werden. Sie müssen an der Felge
ausgerichtet werden, wobei ein Abstand von 1 bis 2 mm eingehalten werden
muss. Führen Sie eine sorgfältige praktische Kontrolle aus, bevor Sie das Fahrrad
benutzen, indem Sie die Bremshebel betätigen, die sich frei bewegen müssen, ohne
dabei einen bestimmten Abstand zum Lenker zu unterschreiten!
5.
SCHNELLSPANNER. Achten Sie darauf, dass die Laufräder sicher an der Gabel
befestigt sein! Dank Schnellspannern können Laufräder ohne Werkzeug ein- und
ausgebaut werden. Führen Sie die Laufradachse in das Ausfallende ein, während
der Schnellspannhebel in Verriegelungsstellung steht. Stellen Sie sicher, dass
die Laufräder jeweils perfekt an den Bauteilen der Gabel und des Hinterbaus
ausgerichtet sind! Schrauben Sie die Laufradachse mit der Hand fest und legen
Sie mit mäßiger Kraft den Schnellspannhebel um, der so positioniert werden sollte,
dass er zum Lösen der Klemmung leicht gegriffen werden kann.
6.
LENKER UND VORBAU. Nehmen Sie regelmäßig eine sorgfältige Überprüfung
des Lenkers und seines Vorbaus vor und versuchen Sie, mögliche Anzeichen einer
Materialermüdung zu erkennen, wie beispielsweise Kratzer, Rillen, Beulen oder
Einrisse! Gehen Sie dabei gründlich vor, da ein plötzliches Nachgeben des Vorbaus
oder ein Biegen des Lenkers schwerwiegende Folgen für den Radfahrer haben kann!
7.
SATTEL UND SATTELSTÜTZE. Das Körpergewicht wird beim Radfahren zu großen
Teilen vom Sattel getragen. Der Sattel und die Sattelstütze definieren einen
Drehpunkt, von dem aus die Beinmuskeln ihre Arbeit verrichten. Kontrollieren
Sie daher regelmäßig sowohl den Sattel als auch die Sattelstütze! Prüfen Sie
insbesondere die Schrauben und den Sattelstützkopf regelmäßig! Wenn Sie den
Sattel zu Kontrollzwecken an beiden Enden mit Ihren Händen festhalten und
versuchen, ihn zu drehen oder zu bewegen, darf er nicht quietschen oder sich
unerwartet bewegen.
6. REGELMÄSSIGE KONTROLLEN
Die Kontrolle Ihres Fahrrads ist notwendig, hauptsächlich zur Vermeidung möglicher
Probleme, die nachteilige Auswirkungen auf Ihre Sicherheit haben können. Die einfache
Nutzung des Fahrrads kann Ereignisse verursachen, die zukünftige Schäden zur Folge
haben könnten können, sollten sie missachtet werden. Das eindrucksvollste Beispiel in
diesem Zusammenhang ist das Aufprallen auf ein Hindernis, das keine sichtbaren Spuren
hinterlässt. Oder es handelt sich um einen Sturz, der „nichts außer ein paar Kratzern an
der Rahmenlackierung" verursacht hat. Lassen Sie deshalb Ihr Fahrrad regelmäßig von
einem RIDLEY-VERTRAGSHÄNDLER warten! Unsachgemäße Wartung beschleunigt den
Verschleiß. Ein Fahrrad, das abgenutzt ist und Stößen ausgesetzt war, kann nicht so
funktionieren und zuverlässig sein, wie vorgesehen.
43
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido