mindestens vier Umdrehungen weit festgezogen ist. Richten Sie den Hebel des Schnellspanners so aus,
daß er in geschlossenem Zustand vor und parallel zum unteren Gabelholm positioniert ist.
7. Beachten Sie bei der Wahl Ihrer Reifen den Reifenabstand. Der Radius des Reifens darf maximal 335 mm
betragen (2,2-Zoll-Größe).Überprüfen Sie diesen Radius auf jeden Fall bei jedem Reifenwechsel.
Entfernen Sie hierzu das Suspension-Magazin (siehe die Anleitung hierzu auf den folgenden Seiten),
und komprimieren Sie die Gabel bis zum Anschlag; hierbei muß zwischen der Oberseite des Reifens und
der Unterseite der Gabelkrone in jedem Fall ein Abstand von noch mindestens 5 mm vorhanden sein. Die
oberen Gabelholme müssen immer vollständig in die Gabelkrone eingeschraubt sein. Die oberen
Gabelholme dürfen nicht mehr als 1 mm über die Gabelkrone herausragen.
RockShox- (JUDY-) Federgabeln können genau auf Ihr Gewicht, Ihren Fahrstil und das befahrene Terrain
abgestimmt werden. Unsere Gabeln sind für einen Allround-Fahrer von 65 bis 80 kg Gewicht voreingestellt,
der zu gleichen Teilen alle nur denkbaren Arten Offroad-Terrain befährt. Diese Durchschnittsannahme trifft
aber wahrscheinlich auf Sie nicht genau zu.Sie können aber die Gabel genau auf Ihre eigenen Anforderungen
einstellen (Gabel-Tuning). Damit Sie dabei möglichst flexibel sind, empfehlen wir die Anschaffung eines
RockShox Tuning Kit Typ II (mit Spiralfedern, Federanschlägen und MCU).
Der Idealfall der Gabel-Performance ist erreicht, wenn die Gabel gelegentlich - aber nicht zu stark und nicht
zu oft - durchschlägt. Nehmen Sie beim Einstellen der Suspension immer nur eine Veränderung zur Zeit vor,
und notieren Sie sich, was Sie geändert haben. Das verlangt zwar etwas Geduld, aber Sie lernen dadurch
verstehen, wie sich die Veränderungen auf dem von Ihnen befahrenen Terrain auswirken. Wenn Sie Buch
führen, wissen Sie immer genau, was Sie geändert haben, und Sie bekommen vielleicht auch Ideen, was Sie
noch ändern können. Fragen Sie Ihren Händler oder andere Fahrer vor Ort, was sich ihrer Meinung nach
bewährt hat. Dies sind normalerweise die besten Informationsquellen, aber Sie können sich bei Bedarf mit
Ihren Einstellungsfragen jederzeit auch an uns wenden. Eine nach Ländern geordnete Liste von
Telefonnummern finden Sie hinten in diesem Handbuch.
F
AHRHÖHE UND
Die Judy-Federgabel ist so konstruiert,daß sie komprimiert wird (eintaucht),wenn Sie auf dem Bike sitzen.Durch
dieses Eintauchen behält das Vorderrad Bodenkontakt,wenn Sie bremsen oder in schwierigem oder unebenem
Gelände Kurven fahren. Die Voreinstellungen für die Kompression (Kompression) sind 7-10 mm bei 80 mm
Gabelweg und 5-8 mm für 63 mm Gabelweg. Mit den Einstellknöpfen der Verschlußkappen der beiden Beine
können Sie die Kompression (die Vorspannung des Federsystems) einstellen. Beim Drehen dieses Knopfes bis
zum Anschlag im Uhrzeigersinn ist die Kompression am geringsten und der erste Teil des Gabelwegs am
härtesten. Beim Drehen dieses Knopfes bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn ist die Kompression am
höchsten und der erste Teil des Gabelwegs am weichsten.Normalerweise benötigen schwerere und aggressivere
Fahrer eine größere Federvorspannung, damit die Gabel im oberen Bereich des Gabelwegs bleibt und bei
Fahrten auf unebenen Gelände (bei größeren Stößen) tiefer eintauchen kann.Leichtere und weniger aggressive
Fahrer benötigen weniger Federvorspannung, damit sich die Gabel leichter bewegen kann und bei kleineren
Stößen ruhiger reagiert. Ihre ideale Vorspannung stellen Sie an den Einstellknöpfen der Verschlußkappen ein,
wobei Sie auf Kompression und den ersten Teil des Gabelwegs achten.
D
S
E
REHEN
IE DIE
INSTELLKNÖPFE NICHT ÜBER DEN
F
EDERVORSPANNUNG LIEGEN NUR DREI
Einstellen der Gabel
E
F
INSTELLUNG DER
A
. Z
NSCHLAG HINAUS
U
. W
S
MDREHUNGEN
ENN
IE DIESE
EDERVORSPANNUNG
WISCHEN DER MINIMALEN UND DER MAXIMALEN
W
,
ARNUNG NICHT BEACHTEN
KANN ES DAZU