5 Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
Bei Bedarf sind folgende Technische Informationen verfügbar:
Skeo Liner (TT-Beispiel)
Skeo Liner (TF-Beispiel)
Hybrid Liner
Caleo Liner
Uneo Liner
5.1 Größe auswählen (nur Standard Liner)
INFORMATION
Achten Sie auf die Auswahl der richtigen Größe des Liners. Im Fol
genden sind mögliche Probleme aufgelistet.
► Liner zu klein: Taubheitsgefühle, Blasenbildung, Hubbewegun
gen im Prothesenschaft
► Liner zu groß: Gesteigerte Schweißbildung, Stumpfrotation im
Liner, Blasenbildung, Hautausschlag
1) TF-Liner: Den Stumpfumfang 5 cm proximal des Stumpfendes
messen.
TT-Liner: Den Stumpfumfang 4 cm proximal des Stumpfendes
messen.
2) VORSICHT! Reduzieren Sie maximal um 1 Linergröße, um zu
starke Kompression zu vermeiden.
Den Liner der Größe auswählen, die dem ermittelten Maß ent
spricht. Alternativ die nächst kleinere Größe auswählen.
3) Die Passform des Liners überprüfen.
5.2 Liner anpassen
INFORMATION
Liner mit Gewindeanschluss besitzen eine integrierte Matrix. Die
Matrix verhindert eine übermäßige Ausdehnung des Materials. Die
Länge der Matrix richtet sich nach dem Einsatzgebiet des Liners. Li
4
ner mit einer Matrix im distalen Bereich eignen sich besonders für
TT-Prothesen. Liner mit einer Matrix über die gesamte Länge wer
den üblicherweise für TF-Prothesen eingesetzt.
646T2=1.6,
646T2112
INFORMATION
647G932
Copolymer-Liner sind thermoplastisch verformbar. Dazu den Liner
646T217
über ein trockenes Gipspositiv ziehen und optional mit einer elasti
646T215
schen Binde umwickeln.
646T2=1.8
► 6Y90, 6Y92, 6Y94: Umluftofen 70° C, 2 h
► 6Y93, 6Y94=*-F, 6Y95: Umluftofen 65° C, 15 min
Empfohlene Werkzeuge für Liner mit Außentextil: Zuschnei
>
deschere 719S7, Kunstfaserschere 719S20 oder eine herkömmli
che Schere mit glattem Schliff
>
Empfohlene Werkzeuge für Liner ohne Außentextil: Zu
schneidegerät 756L9, Liner-Trimmer 756L10 oder eine herkömm
liche Schere mit glattem Schliff
► HINWEIS! Keine Wellenschliffschere verwenden.
TT-Liner: Den Liner in der benötigten Länge horizontal zuschnei
den. Dabei auf eine glatte Schnittkante achten, damit das Material
nicht einreißt.
TF-Liner: Den Liner gemäß des Schaftrandverlaufs zuschneiden.
Dabei muss der Liner immer außerhalb des Prothesenschafts en
den.
5.3 Optional: Montieren des Pins
INFORMATION
Die Form des Prothesenschafts muss eine Stumpfendbelastung er
möglichen.
Der Pin zur Verbindung des Liners mit dem Shuttle Lock, wird in das
Gewinde am distalen Ende des Liners eingeschraubt.
Benötigte Materialien: Drehmomentschlüssel (auf 3 Nm einstell
>
bar), Loctite 636K13
1) Loctite auf das Gewinde auftragen.