Wilo TOP-Z Serie Instrucciones De Instalación Y Funcionamiento página 18

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 95
Deutsch
• Alle Anschlussleitungen sind so zu verlegen, dass in keinem Fall die Rohrleitung
und/oder das Pumpen- und Motorgehäuse berührt werden.
• Um den Tropfwasserschutz und die Zugentlastung der Kabelverschraubung
(PG 13,5) sicherzustellen, ist eine Anschlussleitung mit einem Außendurchmes-
ser von 10 - 12 mm zu verwenden und wie in Fig. 5 dargestellt zu montieren.
Zusätzlich ist das Kabel in der Nähe der Verschraubung zu einer Ablaufschleife,
zur Ableitung von anfallendem Tropfwasser, zu biegen. Nicht belegte Kabelver-
schraubungen mit den vorhandenen Dichtscheiben verschließen und fest ver-
schrauben.
• Pumpen nur mit ordnungsgemäß verschraubtem Moduldeckel in Betrieb neh-
men. Auf korrekten Sitz der Deckeldichtung achten.
• Pumpe/Anlage vorschriftsmäßig erden.
7.2.1 Sammelstörmeldung (SSM)
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei unsachgemäßem elektrischen Anschluss besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag.
Wird die Netz- und SSM-Leitung gemeinsam in einem 5-adrigen Kabel
geführt, darf die SSM-Leitung nicht mit Schutzkleinspannung überwacht
werden.
Bei Pumpen mit Klemmenkastentyp 5 und 7 (Fig. 4) steht für eine externe Mel-
dung an eine Gebäudeautomation eine Sammelstörmeldung "SSM" als potenti-
alfreier Öffner (max. Kontaktbelastung 250 VAC/1A), zur Verfügung. Der
Kontakt öffnet, wenn der integrierte Motorschutz den Motor spannungsfrei
geschaltet hat. Nach dem manuellen Reset (Fig. 4, Pos. 4) an der Pumpe schließt
der Kontakt wieder und die Störmeldung ist quittiert.
7.2.2 Motorschutz
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Wird der Wicklungsschutzkontakt (WSK) der Pumpe nicht an einen Motor-
schutz angeschlossen, kann der Motor wegen thermischer Überlast beschä-
digt werden!
14
WILO SE 12/2013
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido