Tabelle Teigarten und Werkzeuge
Teigarten
Schwere Teige (z. B. Brot- oder Mürbeteig)
Mittelschwere Teige (z. B. Rührteig)
Leichte Teige (z. B. Waffel oder Crêpes-Teig, Pudding) Schneebesen
Sahne
Eischnee
HINWEIS:
• Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Be-
triebskontrollleuchte.
• Kurzzeitbetrieb: Betreiben Sie das Gerät mit schwe-
ren Teigen nicht länger als 5 Minuten und lassen das
Gerät dann 10 Minuten abkühlen.
• Taster (Pulsbetrieb): Schalten Sie den Motor kurz-
zeitig auf höchste Geschwindigkeit, indem Sie den
Taster (4) gedrückt halten.
Betrieb unterbrechen
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
• Stellen Sie den Drehregler immer auf MIN, wenn Sie
die Arbeit unterbrechen wollen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Werkzeug
wechseln wollen.
• Warten Sie den Stillstand des Werkzeuges ab!
• Sollten Sie während des Betriebs den Hebel betätigen,
um den Arm hoch zu schwenken, schaltet ein Sicher-
heitsschalter den Motor ab.
• Der Motor schaltet wieder ein, sobald Sie den
Schwenkarm wieder senken!
Betrieb beenden und die Schüssel entnehmen
1. Stellen Sie nach der Arbeit den Drehregler auf MIN.
Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Schwenken Sie den Hebel in Richtung
Sie ihn in der Position. Führen Sie den Schwenkarm
von Hand in die oberste Position und lassen Sie den
Hebel los.
3. Entnehmen Sie das Werkzeug.
KM3709_IM
Position am
Werkzeug
Drehregler
Knethaken
MIN
Rührhaken
MIN
MIN
Schneebesen
MIN
Schneebesen
MIN
4. Wenn Sie den Spritzschutz verwendet haben, drehen
Sie diesen entgegen dem Uhrzeigersinn, um diesen zu
entnehmen.
5. Drehen Sie die Rührschüssel eine kurze Drehung ent-
gegen dem Uhrzeigersinn, um sie zu entnehmen.
6. Den fertigen Teig können Sie mit Hilfe eines Spatels
lösen und aus der Rührschüssel herausnehmen.
7. Reinigen Sie die verwendeten Teile wie unter „Reini-
gung" beschrieben.
Rührteig (Grundrezept)
Zutaten:
250 g weiche Butter oder Margarine, 250 g Zucker, 1 Pck.
Vanillezucker oder 1 Btl. Citro-Back, 1 Pr. Salz, 4 Eier, 500 g
Weizenmehl, 1 Pck. Backpulver, ca. ⅛ Liter Milch.
Zubereitung:
Weizenmehl mit den restlichen Zutaten in die Rührschüssel
geben, mit dem Rührhaken 30 Sekunden auf Position 2,
dann ca. 3 Minuten auf Position 3 rühren. Form fetten oder
mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und Backen. Bevor
das Gebäck aus dem Ofen genommen wird, eine Garprobe
machen: Mit einem spitzen Holzstäbchen in die Mitte des
Gebäcks stechen. Wenn kein Teig daran hängen bleibt, ist
der Kuchen gar. Kuchen auf einen Kuchenrost stürzen und
auskühlen lassen.
und halten
Herkömmlicher Herd:
Einschubhöhe: 2
Beheizung:
Backzeit:
Mengen
Max. Betriebszeit
max. 1,5 kg
3 - 5 Minuten
MAX
min. 0,5 kg
2 - 4 Minuten
max. 3,5 kg
MAX
min. 500 ml
2 - 4 Minuten
max. 3,5 Liter
MAX
min. 200 ml
3 - 5 Minuten
max. 1 Liter
MAX
4 - 10 Eiweiß
3 - 5 Minuten
MAX
Rezeptvorschläge
Position 2 - 3
E-Herd Ober- und Unterhitze 175 - 200 °C,
G-Herd: Stufe 2 - 3
50 - 60 Minuten
24.05.18
7