D
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
A
und Anschlüsse.
CH
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1 2fach Klangreglung
2 Umschalter für Subwoofer-Betrieb mit wahlweiser
Trennfrequenz 80/120 Hz
3 Regler zur Pegelanpassung
4 Line-Eingänge
5 Sicherung,
HPB-240/.. : 20 A
HPB-260/.. : 25 A
6 Masseanschluß
7 +12 V-Versorgungsspannung
8 Steuereingang
Boosters
9 Anzeige-LED,
grün: Betrieb
rot:
die Schutzschaltung hat den Booster abge-
schaltet
10 Lautsprecheranschlüsse
2 Sicherheitshinweise
•
Beim Anschluß des Boosters an die Autobatterie ist
besondere Sorgfalt geboten. Bei Kurzschlüssen
können sehr gefährlich hohe Ströme fließen. Es ist
deshalb vor dem Anschluß die Plusklemme der
Autobatterie abzuschrauben.
•
Der Booster muß fest und fachgerecht an einer
mechanisch stabilen Stelle im Auto montiert wer-
den, damit der Booster sich nicht löst und zu einem
gefährlichen Geschoß wird.
•
Während des Betriebs kann der Booster sehr heiß
werden. Darum keine hitzeempfindlichen Gegen-
stände in der Nähe plazieren, und während des
Betriebs den Booster nicht berühren.
•
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch bedient,
nicht richtig angeschlossen oder nicht fachgerecht
repariert, kann für eventuelle Schäden keine Haf-
tung übernommen werden.
•
Für die Reinigung nur ein trockenes Staubtuch ver-
wenden. Auf keinen Fall Chemikalien oder Wasser.
3 Vorsicht bei großen Lautstärken
•
Stellen Sie die Lautstärke nie sehr hoch ein. Extrem
hohe Lautstärken können das Gehör schädigen.
•
Das menschliche Ohr gewöhnt sich an große Laut-
stärken und empfindet sie nach einiger Zeit nicht
mehr so hoch. Darum eine einmal eingestellte hohe
Lautstärke nach der Gewöhnung nicht weiter
erhöhen.
•
Während des Autofahrens dürfen Signaltöne, von
z. B. einem Rettungswagen, nicht durch eine zu
große Lautstärke der Auto-Audioanlage übertönt
werden.
4
+12 V
zum
Einschalten
4 Montage
Bei der Auswahl des Montageplatzes sind die folgen-
den Punkte zu beachten:
•
Die Stromversorgungskabel von der Batterie zum
Booster sollten so kurz wie möglich sein. Es ist gün-
stiger, längere Lautsprecherkabel zu verwenden
und dafür kürzere Stromversorgungskabel.
•
Um die entstehende Wärme des Boosters ableiten
zu können, muß eine ausreichende Belüftung
gewährleistet sein.
•
Wegen der beim Bremsen auftretenden Kräfte muß
der Booster an einer mechanisch stabilen Stelle
angeschraubt werden.
•
Die Sicherung und die Regler müssen zugänglich
sein.
Zur Montage die vier Bohrungen im Kühlkörper ver-
wenden. Den Booster an geeigneter Stelle mit vier
Schrauben fest montieren.
des
5 Anschlüsse
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, vor dem Anschluß
des Boosters die Plusklemme der Autobatterie ab-
schrauben.
Der gesamte Anschluß ist in Abb. 3 dargestellt (bei der
Verwendung von zwei Lautsprechern). Abweichend
dazu zeigt Abb. 4 den Anschluß von einem Lautspre-
cher im Brückenbetrieb.
5.1 Stromversorgung
5.1.1 Anschluß RMT (8)
Der Booster wird durch eine +12 V-Steuerspannung
am Anschluß RMT ein- und ausgeschaltet. Den
Anschluß RMT mit dem +12 V-Ausgang vom Auto-
radio verbinden (Anschluß für eine Motorantenne,
eventuell mit der Motorantenne parallelschalten).
Wenn kein +12 V-Ausgang am Autoradio vorhan-
den ist, muß der Anschluß RMT zum Einschalten
+12 V über das Zündschloß oder über einen separa-
ten Schalter erhalten.
5.1.2 Anschluß +12 V (7)
Den Anschluß +12 V über ein entsprechend dickes
Kabel (siehe nächsten Absatz 5.1.3) mit der Plus-
klemme der Autobatterie verbinden. Um einen Kurz-
schluß durch die neu verlegte +12 V-Leitung abzu-
sichern, muß eine Vorsicherung in unmittelbarer Nähe
der Batterie zwischengesetzt werden (Abb. 3). Größe
der Sicherung:
HPB-240/.. : 20 A,
HPB-260/.. : 25 A.
5.1.3 Querschnitte der Stromversorgungskabel
Wichtig! Für den Querschnitt ist die Gesamt-
kabellänge vom +12 V-Stromversorgungskabel plus
Massekabel maßgeblich!