TRITON
| Multifunktionsrollstuhl
5.6. Transport des Rollstuhls
Um Ihren Rollstuhl für den Transport in einem PKW vorzubereiten
gehen Sie wie folgt vor.
•
Nehmen Sie die Beinstützen ab (Abb. 40).
•
Lösen Sie die Befestigung der Rückenlehne an dem Gasdruckzylin-
40
der.
•
Klappen Sie die Rückenlehne nach vorne um.
•
Lösen Sie die Feststellbremsen rechts und links an den Antriebs-
rädern.
•
Nun können Sie die Hinterräder leicht über die Steckachse abneh-
men (Abb. 41).
41
24
Die Haltepunkte für den Transport des Rollstuhls
sind ausschließlich der Rahmen und die Schiebegrif-
fe. Armlehnen dürfen keinesfalls zum Anheben des
Rollstuhls verwendet werden!
Zum Tragen des Rollstuhles nicht die Seitenteile
benutzen!
Multifunktionsrollstuhl |
6. Technische Daten
Abmessungen und Gewichte
Max. Belastbarkeit:
125 kg
Sitzbreite:
36 bis 43 (Var. I) / 43 bis 50 (Var. II) cm
Sitztiefe:
42 - 48 cm
Sitzhöhe:
52 cm
Sitzwinkel:
0 bis 15° (stufenlos)
Gesamtbreite:
68 (Var. I) / 73 (Var. II) cm
Gesamtlänge:
104 / 84 cm (mit/ohne Beinstützen)
Gesamthöhe:
90 bis 120 cm
Rückenlehnenhöhe:
50 bis 62 cm
Unterschenkellänge:
40 bis 49 cm (5-fach)
Rückenlehnenwinkel:
-3 bis 43° (stufenlos)
Fußbrettwinkel:
0 bis 25° (5-fach)
Kniewinkel:
90 bis 180° (sufenlos)
Höhe der Armlehne:
22 bis 28 cm (5-fach)
Länge der Armlehne:
42 cm (7,5 cm verschiebbar)
Abstand der Armlehne
zur Sitzfläche:
31 - 37 cm
Leergewicht:
38,7 kg (Var. I)/ 40,2 kg (Var. II)
Rahmengewicht:
24,7 kg
Abmessungen gefaltet:
84 / 73 / 65 cm (L/B/H)
Wendekreis:
240 cm
Radsturz:
0°
Statische Stabilität
bergab / bergauf:
14,3° / 18.2°
Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
TRITON
25