3.3
Verwendungszweck
Die Feuerwehrhelme sind ausschließlich für folgende Arbeiten
vorgesehen:
Brandbekämpfung
Rettungs- und Bergungsarbeiten, jedoch nicht für die
Höhenrettung
Arbeiten in Verbindung mit Verkehrsunfällen
alle
Arbeiten,
die
Feuerwehrmanns
gehören,
Motorradfahren
Alle anderen Anwendungen sind auszuschließen.
Die Feuerwehrhelme können je nach Einsatzzweck mit einem
entsprechenden Visier ausgestattet werden. Die Visiere sind je
nach Einsatzzweck unterschiedlich gekennzeichnet (siehe
Kapitel 3.5
auf
Seite 5).
eingesetzt werden:
Schutz bei
Strahlungswärme
Flammen
Stoßeinwirkungen
scharfen Gegenständen
Aufprall von Festkörpern
Kontakt mit Flüssigkeiten und
ätzend chemischen
Substanzen
Kontakt mit geschmolzenen
Metallen
Kettensägearbeiten
Holzarbeiten
Kontakt mit Strom
Arbeiten an spannungsführen-
den Anlagen
Die Visiere sind ausschließlich für die Verwendung mit den
Feuerwehrhelmen der Serie Dräger HPS 4500 vorgesehen.
VORSICHT
!
Verletzungsgefahr!
Bei den oben genannten Arbeiten muss ein geeigne-
tes Visier verwendet werden. Ansonsten kann dies zu
Verbrennungen oder anderen schweren Verletzungen
führen.
Dräger HPS 4500
in
den
Aufgabenbereich
jedoch
nicht
für
Sie
können
folgendermaßen
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
3.4
Zulassungen
Die Feuerwehrhelme sind zugelassen nach:
EN 443:2008
2014/90/EU
Solas, FSS Code
(EU) 2016/425
des
Konformitätserklärung: siehe Seite 101 oder
das
www.draeger.com/product-certificates
Die Visiere sind nach folgenden Normen und Richtlinien
zugelassen:
Visiere für Brandeinsätze: EN 14458:2004
Visiere
für
Einsätze
EN 14458:2004
Visiere für Spezialanwendungen: EN 166:2002 oder
EN 1731:2007
Die Feuerwehrhelme nur mit Zubehör verwenden, das für die
Verwendung mit diesen Feuerwehrhelmen ausdrücklich
zugelassen ist. Wenn Zubehör, das nicht für die Verwendung
mit diesem Helm vorgesehen ist, oder weitere Persönliche
Schutzausrüstung getragen wird, kann es sein, dass die
Feuerwehrhelme den Normen, nach denen sie zugelassen
sind, nicht mehr in allen Teilen entsprechen.
Die Feuerwehrhelme erfüllen die Anforderungen der oben ge-
nannten europäischen Normen an das Haltesystem, wenn der
von Dräger gelieferte Kinnriemen in Übereinstimmung mit die-
ser Anleitung getragen und eingestellt wird.
x
x
3.5
Symbolerklärung und typidentische
x
Kennzeichnung
x
Die typidentische Kennzeichnung befindet sich auf dem
Aufkleber der Verpackung und zum Teil auf Helm-
Komponenten.
x
Kennzeichnung Erläuterung der Kennzeichnung
HPS 4500
Helmart
H2, H3
Helmgröße
x
nl, rw, fr, ...
Farbe der Helmschale:
x
nl: nachleuchtend
rw: weiß
fr: rot
lge: leuchtgelb
tsw: schwarz
Beschreibung
bei
Technischer Hilfeleistung:
5