Lebensmittel
Voreingestellte
Kochzeit
Suppe
25 min
Hühnchen
15 min
Gemüse
8 min
Hülsenfrüchte 30 min
Fleisch
20 min
Reis
12 min
- HINWEIS: Beachten Sie, dass die Kochzeiten
zur Orientierung dienen.
- Bevor Sie Fleisch im Schnellkochtopf kochen,
muss es unbedingt vorher angebraten/ge-
bräunt werden.
- Braten Sie das Fleisch leicht in einer Pfanne
an, bevor Sie den Schnellkochprozess begin-
nen. Stellen Sie sicher, dass das Fleisch an der
Aussenseite leicht gebräunt und innen noch
roh ist.
- Das Gerät benötigt einige Minuten, um Druck
aufzubauen, wenn der benötigte Druck erreicht
wurde, beginnt die Zeit abzulaufen.
- Die Kochzeit wird mit einem „P" angegeben,
darauf folgt die verbleibende Kochzeit. Zum
Beispiel P.15 für Hähnchen.
- Die Kochzeit ist in einminütigen Intervallen von
3 - 60 Minuten in Abhängigkeit der ausgewähl-
ten Funktion einstellbar.
- WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass sich das
Druckfreigabeventil in der Position „SEAL/
VERSIEGELN" befindet, bevor das Gerät den
Kochvorgang beginnt, sonst kann das Gerät
keinen Druck aufbauen.
FUNKTION DELAY TIME:
- Das Gerät verfügt über diese Funktion, um die
Kochzeit nach Wunsch zu verlängern.
- Stellen Sie die Zeitschaltuhr ein, nachdem
Sie die gewünschte Kochfunktion ausgewählt
haben.
- Diese Funktion kann in 30-minütigen Interval-
len angepasst werden, bis hin zu 24 Stunden.
- Drücken Sie die Funktion jedes Mal, wenn Sie
die Zeit um 30 Minuten verlängern möchten.
Die Zeitverlängerung wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
- Möchten Sie die Zeit um 90 Minuten verlän-
gern, drücken Sie die Taste 3 mal hintereinan-
der.
Einstellbare
Einstellbare
Mindestkochzeit
Höchstkochzeit
10 min
40 min
12 min
30 min
5 min
15 min
10 min
60 min
10 min
30 min
8 min
18 min
FUNKTION KEEP WARM/CANCEL:
- Diese Funktion erlaubt es, den Kochvorgang
jederzeit anzuhalten.
- Nach dem Kochen aktiviert sich das Gerät
automatisch in der Funktion „Keep Warm". Auf
dem Bildschirm werden die Buchstaben „bb"
angezeigt.
- Möchten Sie die Funktion „Keep Warm" stor-
nieren, drücken Sie die Taste „Cancel".
NACH DER BENUTZUNG DES GERÄTS:
- Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie
Druck freigeben, besonders, wenn Sie flüssige
Speisen wie Suppen kochen.
- Wenn das Gerät die Kochzeit erfüllt hat und
bevor Sie den Deckel öffnen, drehen Sie das
Druckfreigabeventil in die Position „VENT/
VENTILIEREN" in die Richtung, die das Etikett
angibt.
- Halten Sie Gesicht und Hände von der Ventil-
öffnung fern, um Verbrennungen und Ver-
letzungen zu vermeiden. Der Dampf tritt sehr
heiss aus, lassen Sie Vorsicht walten, wenn
der Dampf freigegeben wird.
- Den Stecker aus der Netzdose ziehen.
- Nachdem der gesamte Druck freigegeben
wurde und kein Dampf aus dem Ventil austritt,
entfernen Sie den Deckel, indem Sie in die
Pfeilrichtung drehen.
- Verwenden Sie den Ofenhandschuh, um den
Deckel zu entfernen und mögliche Verbrennun-
gen durch den Dampf zu vermeiden.
- Reinigen Sie das Gerät.
REINIGUNG
- Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie
das Gerät abkühlen, bevor Sie mit der Reini-
gung beginnen.
- Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten
Tuch, auf das Sie einige Tropfen Reinigungs-
mittel geben und trocknen Sie es danach ab.
- Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts
weder Löse- oder Scheuermittel noch Produkte
mit einem sauren oder basischen pH-Wert wie
z.B. Lauge.
- Es wird empfohlen, Speisereste regelmäßig
vom Gerät zu entfernen.
- Folgende Teile sind für eine Reinigung in war-
mer Seifenlauge geeignet: