BETRIEBSANLEITUNG
de
6.3.1
Einstellung via IO-Link
6.4
Prozessdatenstruktur
14
B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLD4F
WLD4Fx-xxxxxx30
1...3 sec.
HINWEIS
Teach-in-Taste nicht mit spitzen Gegenständen betätigen.
Einstellung des Schaltabstandes über IO-Link bitte der beiliegenden Betriebsanleitung
IO-Link Photoelectric sensors entnehmen.
Sensor ist eingestellt und betriebsbereit.
WLD4FP-xxxxxx00A00 / WLD4FP-xxxxxxA0Zxx:
Sensor ohne Einstellmöglichkeit: Sensor ist eingestellt und betriebsbereit.
Der Sensor kann neben der manuellen Einstellung am Gerät auch per IO-Link konfigu‐
riert werden.
Die Einstellung über IO-Link kann auf zwei Arten erfolgen:
•
Einstellung über die SiLink-Box (erforderliche Software: SOPAS ET von SICK)
Den Sensor hierzu über die SiLink-Box per USB an einen Computer anschließen.
•
Einstellung über einen IO-Link-Master (SPS), z. B. SIG350
Mit dem Programm SOPAS ET (SICK Engineering Tool mit grafischer Benutzerführung
und komfortabler Visualisierung) können die angeschlossenen Produkte schnell und
bequem getestet und parametriert werden.
Details zur Einstellung finden Sie in der ausführlichen IO-Link Beschreibung:
sche Information: Lichttaster und Lichtschranken, SICK Smart Sensors /
WLD4FP-xxxxxxxxAxx:
Techni‐
IO-Link.
8025303.1N1Y/2024-03-11 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten