EINLEITUNG
Inspiration für hohen Musikgenuss
Das Unternehmen Technical Audio Devices Laboratories, Inc. (TADL) entwickelte sich aus dem Wunsch, Technologien
für eine perfekte Reproduktion des reinen Klangs einer Live-Darbietung zu entdecken und diese mit kompromisslosem
handwerklichen Können zu vereinigen. Wir haben diese Grundeinstellung von Bart Locanthi—weltweit als führender Sound-
Technologie-Experte anerkannt—geerbt, dessen Überzeugung es war, dass eine echte Technologie ihren Grundlagen treu
bleibt und dass der Klangqualität eine größere Bedeutung zukommt als reinen technischen Finessen.
Bei TADL bemühen wir uns ständig um Verfeinerungen der Technologie bei der Entwicklung von Geräten, die eine
Reproduktion von Musik erlauben, bei der die Energie und Eindruckskraft einer Live-Darbietung heraufbeschworen werden.
Hauptmerkmale
Duallogic-Schaltkreis-Technologie
Um Tonsignale akkurat übertragen zu können, ist es von großer Wichtigkeit, dass die Dynamikeigenschaften der
Übertragungsschaltung genau auf die Polarität der Signale abgestimmt sind und nicht durch Rauscheinstreuungen und
Schwankungen des Erdpotentials beeinflusst werden.
Aus diesem Grund wurde ein vollsymmetrischer Schaltungsaufbau gewählt, der eine akkurate Signalübertragung mit
korrekter Polarität gewährleistet.
Außerdem ist eine gleichförmige Leistung der beiden Kanäle von kritischer Bedeutung für einen Stereo-Verstärker. Im Hinblick
auf eine Erhaltung dieser Gleichförmigkeit wurden beide Kanäle mit identischen Platinen, identischer Verdrahtungslänge und
symmetrischem Design ausgelegt, um eine ideale Konstruktion zu erzielen.
Dämpfungstechnologie
Das 33 mm dicke und 15 kg schwere Chassis aus massivem Aluminium widersteht nicht nur den von Lautsprechern
verursachten mechanischen Schwingungen, sondern sorgt auch für die elektrische Erzeugung eines niedrigen und stabilen
Erdpotentials.
Außerdem geben Kegel-Isolatoren die Belastung ab, die das Chassis von der Aufstellungsfläche aufgenommen hat, während
Isolatoren mit Dreipunktlagerung jegliche Unstabilität ausschalten, die von einer unebenen Aufstellungsfläche verursacht
werden kann.
Rauscharme Konstruktion
Um die Einwirkungen der vom Leistungstransformator erzeugten mechanischen Schwingungen und von magnetischem
Streufluss auszuschalten, besitzt der TAD-C700 eine Zweigehäuse-Konstruktion, in der die Hauptelektronik und das Netzteil
separat untergebracht sind. Die Unterbringung des Stromversorgungsteils in einer separaten Struktur gestattet den Einsatz
eines hochpotenten Audio-Leistungstransformators der 400-VA-Klasse, wodurch eine akkurate Reproduktion jedes Aspekts
der Original-Audiosignale ermöglicht wird.
In Verbindung mit seiner vollsymmetrischen Konstruktion tragen die Duallogic-Schaltkreis-Technologie des TAD-C700, die
Gleichstrom-Bedienelemente, LED-Anzeigen und Leuchten zu äußerster Klangtreue und rauscharmem Verhalten bei.
Einfache Konstruktion für originalgetreue Signalübertragung
TAD ist der Überzeugung, dass es sich bei einem einfachen Signalweg um das beste Mittel zur Reproduktion von
Audiosignalen mit höchster Klangtreue handelt.
In den TAD-C700 eingegebene Signale werden bezüglich der Signallautstärke zunächst über die elektronische
Lautstärkeregelung verarbeitet und anschließend durch eine Ausgangsstufenschaltung über die Stromrückkopplungs-
Spannungsverstärkung der 1. Stufe genutzt. Mit diesem einfachen Design bleibt der INPUT SELECTOR der einzige seriell mit
der Signalleitung verbundene Schalter.
Die elektronischen Lautstärkeregler sind mit Kettenwiderstands-Umschaltvorrichtungen ausgestattet, die von TAD entwickelt
wurden und sich durch ultragenaue Dämpfungseigenschaften und extrem niedrige Verzerrungen (0,0005 % max./1 Veff-
Eingangssignal). Außerdem erzeugt dies die charakteristisch niedrige Impedanzverschiebung in den Eingangs- und
Ausgangsanschlüssen und reduziert eine Beeinträchtigung des Klangs bei Einstellung der Lautstärke auf einen niedrigen
Pegel.
Neu entwickelte elektronische Lautstärkeregler sind unabhängig voneinander auf dem linken und rechten Kanal installiert,
wodurch für Gleichförmigkeit zwischen den beiden Kanälen gesorgt wird, während eine hochgenaue Klangortung und
akustische Präsenz erzielt werden. Außerdem zeichnet sich die den elektronischen Lautstärkereglern nachgeschaltete
Sekundärstufe durch einen doppelten, unabhängigen Schaltungsaufbau aus, wodurch eine Beeinträchtigung der
Klangqualität aufgrund von Ausgangssignal-Umschaltung oder Verzweigung verhindert und eine negative gegenseitige
Beeinflussung der Sekundärstufen-Vorrichtungen ausgeschaltet wird.
Hochreine Schaltung der Stromversorgung
Die interne Spule des Leistungstransformators ist zur Minimierung der Kontaktpunkte mit den Leitungsdrähten sorgfältig
verlegt, wodurch eine höhere Reinheit erzielt wird. Darüber hinaus werden nicht-magnetische Beschichtung und reines
OFC-Kupfer für die Direktdrahtanschlüsse, Platinenanschlüsse und Befestigungsschrauben verwendet, was mögliche
magnetische Verzerrungen sorgfältig ausschließt.
6