2. In das Gerät dürfen keine unterschiedlichen
Batterietypen eingesetzt werden. Alle eingesetzten
Batterien müssen dasselbe elektrochemische System
verwenden, dieselbe Zellenausführung und
Nennleistung aufweisen und vom selben Hersteller
stammen.
3. Verwenden Sie mit dem Gerät nur frische Batterien.
4. Die Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
5. Achten Sie darauf, die Batterien mit der richtigen
Polarität in das Gerät einzusetzen.
6. Batterien dürfen nur durch autorisiertes Personal wie in
der Bedienungsanleitung beschrieben
eingesetzt/ausgetauscht werden.
7. Das Produkt für Ex-Bereiche (gelb) kann für
entzündliche Flüssigkeiten verwendet werden. Das
gewerbliche Standardprodukt (blau) darf nicht für
entzündliche Flüssigkeiten verwendet werden.
8. Diese Beurteilung bezieht sich ausschließlich auf die
grundlegende Sicherheit des Geräts (Ex- und Nicht-Ex-
Bereiche). Sie bezieht sich nicht auf die
Betriebssicherheit, Leistung oder andere nicht
sicherheitsbezogene Merkmale des Geräts.
9. Um die Druckintegrität der Sensoren
aufrechtzuerhalten (und damit Leckagen zu
vermeiden), dürfen für die Installation und/oder die
Endanwendung dieses Geräts nur mit den
Sensormaterialien (Edelstahl und Hastelloy)
verträgliche flüssige Druckmedien verwendet werden.
Deklarationsanforderungen – EU-Richtlinie 2014/34/EU
Dieses Gerät ist so ausgelegt und hergestellt, dass bei
einer Installation wie in dieser Anleitung beschrieben die
wesentlichen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen
erfüllt werden, die nicht durch die EU-
Baumusterprüfbescheinigung SIRA 19ATEX2014X
abgedeckt sind.
Meldepflichten – UK SI 2016/1107 (geändert durch SI
2019/696)
Dieses Gerät ist so ausgelegt und hergestellt, dass bei
einer Installation wie oben beschrieben die wesentlichen
Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen erfüllt
werden, die nicht durch die UK-
Baumusterprüfbescheinigung CSAE 21UKEX2356X
abgedeckt sind.
Drucksicherheit
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der europäischen
Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und der UL 61010-1 für
Drucksicherheit.
Verfahren für Waren-/Materialrücksendungen
Falls das Gerät kalibriert werden muss oder
betriebsunfähig ist, kann es an das nächstgelegene Druck-
Servicecenter geschickt werden. Die Liste der
Servicecenter finden Sie auf: https://druck.com/service.
Druck beteiligt sich aktiv an den Rücknahmeinitiativen
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte des Vereinigten
Königreichs und der EU (WEEE, UK SI 2013/3113 und
Richtlinie 2012/19/EU).
Für die Herstellung des von Ihnen gekauften Geräts
mussten natürliche Ressourcen abgebaut und
eingesetzt werden. Es kann gefährliche Substanzen
enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen
können.
Um eine Ausbreitung dieser Stoffe in der Umwelt zu
verhindern und somit die Belastung unserer natürlichen
Ressourcen zu verringern, empfehlen wir ausdrücklich,
die entsprechenden Rücknahmesysteme zu nutzen.
Diese Systeme führen die meisten Materialien des außer
Betrieb genommenen Geräts einer umweltfreundlichen
Wiederverwertung zu. Das Symbol mit der
durchgestrichenen Abfalltonne soll Sie zur Nutzung
solcher Systeme animieren.
Wenn Sie weitere Informationen zur Sammlung,
Wiederverwendung und zum Recycling von Wertstoffen
benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges
Abfallentsorgungsunternehmen vor Ort.
Klicken Sie auf den folgenden Link, um Hinweise zur
Rücknahme unserer Systeme und weitere Informationen
zu dieser Initiative zu erhalten.
https://druck.com/weee
Wenden Sie sich an unseren Kundendienst, um eine
Waren (RGA)- oder Material (RMA)-Retourennummer zu
erhalten. Geben Sie bei Anforderung einer RGA oder RMA
folgende Informationen an:
•
Produkt (z. B. DPI705E-IS)
•
Seriennummer.
•
Angaben zum Fehler/zu den erforderlichen Arbeiten.
•
Anforderungen für die Rückverfolgbarkeit der
Kalibrierung.
•
Betriebsbedingungen.
Deutsch–DPI705E / DPI705E-IS Sicherheitshandbuch | 15
Copyright 2019 Baker Hughes Company.