• Beschreibung des Ofens, seiner Bedienung
und der Grundeinstellungen.
• Sicheres Anzünden und Ausmachen des Ofens.
• Lagern und Nachfüllen des Brennstoffs.
• Verhalten bei einem Alarm, insbesondere bei
fehlender Zündung.
• Korrekte Reinigung des Ofens und Wichtigkeit,
diese regelmäßig durchzuführen.
• Es wird empfohlen, die erste Jahreswartung zu
planen.
5.9 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Der
Ofen
ist
Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet worden,
dass die Risiken für den Benutzer auf ein
Minimum reduziert werden.
Er verfügt über die in der folgenden Tabelle
aufgelisteten
Sicherheitsvorkehrungen,
auch greifen, wenn eine Störung an der
Elektronikplatine vorliegt.
ELEMENT
BESCHREIBUNG
Wenn die Temperatur den
eingestellten Sicherheitswert
übersteigt, wird sofort der
Motor zur Beladung der
Pellets angehalten und der
Thermostat des
Ofen automatisch abgestellt;
Pelletbehälters
für den Neustart muss der
Ofen vollständig abgekühlt
sein und der Thermostat
über die entsprechende
Taste manuell wieder
zurückgesetzt werden
Wenn der Druck in
der Leitung für den
Rauchgasaustritt zu hoch
ist (Anzeichen dafür, dass
Druckschalter
die Rauchabzugsanlage
verstopft ist), wird sofort
der Motor zur Beladung der
Pellets angehalten und der
Ofen automatisch abgestellt
Wenn die Tür der
Verbrennungskammer und
Druckschalter
die Asche-Schublade oder
Verschluss Tür
Pellettank-Tür nicht korrekt
der Verbren-
verschlossen sind, wird sofort
nungskammer,
der Motor zur Beladung der
Asche-Schub-
Pellets angehalten, wenn
lade und Pel-
sie nicht innerhalb von 60"
lettank-Tür
wieder verschlossen werden,
wird der Ofen automatisch
abgestellt
Bei Störungen der
Elektroteile oder der
Kabel sorgen Sicherung
und Erdung dafür, dass
das Gerät im Hinblick
Elektrische
auf die Elektrik sicher
Sicherheitsvor-
bleibt. Die Elektroanlage
kehrungen
der Wohnung muss
normkonform, mit einem
Erdungskreis und mit allen
Sicherheitsvorkehrungen
ausgerüstet sein, die
vorgeschrieben sind
so
entworfen
und
Beim
Auftreten
Anomalien schaltet sich der Ofen automatisch
ab:
ANOMALIEN
Hohe/niedrige
Temperatur im
Brennraum
mit
die
Hohe Rauch-
gastemperatur
Ausfall des
Rauchgebläses
Ausfall des Ge-
triebemotors
für die Pellet-
zufuhr
Fehler im Ge-
triebemotor
des Reini-
gungssystems
Zeitweiser
Stromausfall
Keine Zündung
Es ist verboten, die Sicherheitsvorkehrungen
zu verändern. Der Neustart des Produkts ist
erst dann möglich, wenn die Ursache, die für
den Eingriff des Sicherheitssystems gesorgt
hat, beseitigt wurde. Um zu verstehen, um
welche Anomalie es sich handel t, dieses
Handbuch konsultieren, das, je nach Alarm, der
durch das Gerät angezeigt wird, die richtige
Herangehensweise angibt.
Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie
sich an den Kundendienst.
DEUTSCH
der
unten
aufgeführten
BESCHREIBUNG
Erfasst die Temperatursonde
in der Verbrennungskammer
eine zu hohe oder zu
niedrige Temperatur, wird
der Ofen ausgestellt und
der entsprechende Alarm
angezeigt
Erfasst die Temperatursonde
am Rauchgasaustritt eine zu
hohe Temperatur, wird der
Ofen ausgestellt und der
entsprechende Alarm
angezeigt
Wenn der Lüfter anhält,
sperrt die Elektronikplatine
das Nachladen der Pellets
und der Alarm wird
angezeigt
Wenn der Getriebemotor
ausfällt, schaltet sich das
Produkt sicher ab und der
entsprechende Alarm wird
angezeigt
Wenn der Getriebemotor
ausfällt, schaltet sich das
Produkt sicher ab und der
entsprechende Alarm wird
angezeigt
Bei einem Stromausfall
während des Betriebs
wird die Temperatur in der
Brennkammer überprüft,
wenn der Strom wieder
eingeschaltet wird, wird
der Ofen wieder gestartet,
andernfalls wird er
ausgeschaltet
Sollte sich bei der Zündung
keine Flamme entwickeln,
geht der Ofen in den
Alarmzustand über
13