7
Wartung und Instandhal-
tung
GEFAHR
Lebensgefahr bei Stromschlag
Beim Berühren von Teilen, die unter Span-
nung stehen – auch im Fehlerfall – besteht
Gefahr.
Die Pumpe darf nicht verwendet werden,
f
wenn sich Personen im Wasser befinden.
Bei Arbeiten an der Pumpe gesetzliche
f
Vorschriften einhalten.
Arbeiten an elektrischen Komponenten
f
dürfen nur von Elektrofachkräften durch-
geführt werden.
Die Pumpe und gegebenenfalls die An-
f
lage vor Arbeiten an den elektrischen
Komponenten von der Spannungsquelle
trennen.
WARNUNG
Gefahr von Quetschungen oder Einzie-
hen am Rotor
Gefahr von Schnittverletzungen beim
Eingriff in das Laufrad
Die Pumpe vor Wartungsarbeiten von der
f
Spannungsquelle trennen.
Die Pumpe gegen Wiedereinschalten si-
f
chern.
Betriebsanleitung Tauchpumpe SPT-R-Serie
Wartung und Instandhaltung
WARNUNG
Gefahr von Umkippen der Pumpe
Die Pumpe auf einer stabilen Unterlage
f
abstellen.
Die Pumpe gegen Umfallen oder Weg-
f
rollen sichern.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Bruch der Tra-
gegriffe
Den Tragegriff der Pumpe vor Anheben
f
auf Verschleiß und Beschädigungen prü-
fen.
VORSICHT
Gefahr durch den Anlaufruck beim Ein-
schalten
Der Stoß beim Einschalten kann extrem
kräftig sein.
Die Pumpe vor Wartungsarbeiten von der
f
Spannungsquelle trennen.
Die Pumpe gegen Wiedereinschalten si-
f
chern.
VORSICHT
Gefahr von Schnittverletzungen an
scharfen Kanten
Verschlissene Laufräder haben oft sehr
scharfe Kanten.
Bei Montage und Demontage des Lauf-
f
rads Schutzhandschuhe tragen.
397
23 /