Annovi Reverberi AR Spray 8 Traduccion De Las Instrucciones página 21

Rociador de batería
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 25
(Übersetzung der Originalanleitung)
3.7.15 Der Akku ist mit einem sich selbst rücksetzenden Überhitzungsschutz ausgestattet, der das Aufladen stoppt, sollten zu
hohe Temperaturen erreicht werden. Den Akku einige Minuten vom Ladegerät trennen, bevor das Aufladen fortgesetzt wird.
Der Ladevorgang wird automatisch wieder aufgenommen, sobald die Temperatur wieder innerhalb des sicheren Wertebereichs liegt.
3.7.16 Die Versorgungsspannung des Ladegeräts muss mit dem auf dem Datenschild des Ladegeräts angegebenen Wert
übereinstimmen. Auf keinen Fall mit einer anderen Versorgungsspannung speisen.
3.7.17 Es empfiehlt sich, einen Schutzschalter an der Stromversorgungsleitung installieren zu lassen. Hierzu einen
erfahrenen Elektriker kontaktieren.
3.7.18 Darauf achten, dass das Stromversorgungskabel nicht beschädigt und nicht darauf getreten wird. Das Ladegerät
nicht am Kabel ziehen. Den Netzstecker nicht vom Versorgungsnetz abziehen.
3.7.19 Ein eventuelles Verlängerungskabel muss einen größeren Querschnitt als der des Kabels des Ladegeräts aufweisen
und je nach Länge entsprechend dimensioniert sein.
3.7.20 Hält die Maschine aufgrund des entladenen Akkus an, auf keinen Fall darauf beharren, den Startschalter weiter zu
betätigen, da sonst der Akku irreparabel geschädigt wird.
3.7.21 Den Akku nicht vollständig entladen. Ist der Akku nahezu entladen, das Aufladen unverzüglich ausführen.
4
ALLGEMEINE INFORMATIONEN (SEITE 3)
4.1
Gebrauch der Bedienungsanleitung
Die vorliegende Bedienungsanleitung ist ein wesentlicher Bestandteil des Geräts und muss sorgfältig aufbewahrt werden, damit sie auch später
jederzeit zu Rate gezogen werden kann. Die Bedienungsanleitung vor der Installation und dem Gebrauch aufmerksam durchlesen. Der Eigentümer ist
verpflichtet, die Bedienungsanleitung im Falle der Veräußerung des Geräts dem neuen Eigentümer zu übergeben.
4.2
Lieferung
Das Gerät wird teilweise zerlegt in einem Karton verpackt geliefert.
Der Lieferumfang ist in Abb. 1 dargestellt.
4.2.1 Mitgelieferte Dokumentation
D1 Bedienungs- und Wartungsanleitung
D2 Sicherheitsanweisungen
D3 Konformitätserklärung
D4 Garantiebedingungen
4.3
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackungsmaterialien sind nicht umweltschädlich, müssen jedoch in jedem Fall in Einklang mit den im Bestimmungsland geltenden Bestimmungen
entsorgt bzw. wiederverwertet werden.
5
TECHNISCHE INFORMATIONEN (SEITE 3)
5.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist entsprechend der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Beschreibungen und Sicherheitshinweisen nur zur Verwendung als
Sprühgerät für wässrige Lösungen bestimmt.
5.3
Wichtigste Teile:
A1 Düse
A2 Lanze
A3 Verschluss
A4 Schalter mit LED Ladeanzeiger
A5 Hebel der Pistole
A6 Griff der Pistole
5.4
Sicherheitsvorrichtungen
Schalter (A4): Der Geräteschalter verhindert den unbeabsichtigten Betrieb des Geräts.
6
INSTALLATION (SEITE 3)
Achtung - Gefahr!
Das Gerät muss zur Ausführung aller Installations- und Montagearbeiten ausgeschaltet sein.
Für die Reihenfolge der Montagearbeiten siehe S. 3.
6.1
Montage
Das Gerät aus der Verpackung nehmen. Die Lanze (A2) und den Schulterriemen (A11, Abb. 2) montieren.
6.2
Aufladen des Akkus (Abb. 3)
WICHTIG! Vor der Nutzung des Geräts muss der Akku vollständig aufgeladen werden. Den Akku nicht vollständig entladen, um dessen
Funktionstüchtigkeit nicht zu beeinträchtigen.
Nur mit dem vom Hersteller vorgegebenen Ladegerät aufladen. Ein ungeeignetes Ladegerät kann bei Verwendung an anderen
A7 Griff
A8 Mikro-Ladebuchse USB
A9 Druckschlauch
A10 Tank
A11 Schulterriemen
A12 Filter am Einlauf
Deutsch
B1 Ladegerät USB
21
DE
loading