Wartung Und Service - Bosch Professional Gbh 18V-24 C Manual Original

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 36
nen mehrere Sendeintervalle benötigt werden, ehe das
Elektrowerkzeug erkannt wird. Sollte das Elektrowerkzeug
nicht erkannt werden, überprüfen Sie Folgendes:
– Ist die Entfernung zum mobilen Endgerät zu groß?
Verringern Sie den Abstand zwischen mobilem Endgerät
und Elektrowerkzeug.
– Ist die Knopfzelle des integrierten Bluetooth
Module zu schwach oder leer?
Kontaktieren Sie zum Austausch der Knopfzelle eine auto-
risierte Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge.
– Schalten Sie an Ihrem mobilen Endgerät Bluetooth
und wieder ein.
Prüfen Sie, ob das Elektrowerkzeug jetzt erkannt wird.
Funktionen in Verbindung mit dem
Elektrowerkzeug
In Verbindung mit dem Bluetooth® Low Energy Module ste-
hen folgende Connectivity-Funktionen fü r das Elektrowerk-
zeug zur Verfü g ung:
– Registrierung und Personalisierung
– Statusprü f ung, Ausgabe von Warnmeldungen
– Allgemeine Informationen und Einstellungen
– Verwaltung
®
– Anpassung der Bluetooth
-Übertragungseinstellungen für
den Arbeitsmodus Favorite

Wartung und Service

Wartung und Reinigung
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
u
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) aus
dem Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen
des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
u
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort zu er-
u
setzen. Es wird empfohlen, dies von einem Kunden-
dienst vornehmen zu lassen.
– Säubern Sie die Werkzeugaufnahme (2) nach jedem Ge-
brauch.
Integrierte Knopfzelle ersetzen
®
Das Bluetooth
Low Energy Module enthält eine Knopfzelle.
Falls die Knopfzelle zu schwach oder leer ist, werden Sie
über die Bosch Toolbox benachrichtigt. Der Austausch der
Knopfzelle muss von Bosch oder einer autorisierten Kunden-
dienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge durchgeführt wer-
den.
Achtung: Ersetzen Sie eine Knopfzelle immer durch ei-
u
ne Knopfzelle desselben Typs. Es besteht Explosionsge-
fahr.
Entfernen und entsorgen Sie entladene Knopfzellen
u
ordnungsgemäß. Entladene Knopfzellen können undicht
werden und dadurch das Produkt beschädigen oder Per-
sonen verletzen.
Bosch Power Tools
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
®
Low Energy
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
®
aus
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Kundendienst: Tel.: (0711) 400 40 460
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Anwendungsberatung:
Tel.: (0711) 400 40 460
Fax: (0711) 400 40 462
Weitere Serviceadressen finden Sie unter:
www.bosch-pt.com/serviceaddresses
Transport
Die empfohlenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforde-
rungen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den
Benutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert
werden.
Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport oder Spediti-
on) sind besondere Anforderungen an Verpackung und
Kennzeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung
des Versandstückes ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen
werden.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt
ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den Ak-
ku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt. Bitte be-
achten Sie auch eventuelle weiterführende nationale Vor-
schriften.
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Akkus, Zubehör und Verpa-
ckungen sollen einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge und Akkus/Batte-
rien nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge und defekte
oder verbrauchte Akkus/Batterien müssen getrennt entsorgt
werden. Nutzen Sie die vorgesehenen Sammelsysteme.
Deutsch | 15
1 609 92A 9EW | (22.05.2024)
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido