erreicht das Sonnenlicht mehr von der Hecke, wodurch
ein gleichmäßiger Wuchs erzielt wird.
Spitzenschutz (Abb. J)
Der Spitzenschutz wird zum Schutz des äußeren Endes
der Klinge verwendet.
Messerschutz (Abb. K)
Der äußere Messerteil ist wie der Messerschutz geformt.
WARNUNG:
Prüfen Sie den Messerschutz immer
auf Schäden oder Verzug. Ersetzen Sie ihn bei Verformung
oder Beschädigung.
WARTUNG
WARNUNG:
Verwenden Sie für die Wartung nur
baugleiche Ersatzteile. Die Verwendung anderer Teile
kann Unfälle und Schäden am Gerät hervorrufen. Um die
Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, sollten
alle Reparaturen nur von qualifizierten Servicetechnikern
durchgeführt werden.
WARNUNG:
Um ernsthafte Personenschäden zu
vermeiden, vor dem Reinigen oder Warten des Geräts
immer den Akku aus dem Gerät nehmen.
REINIGUNG
◾
Schmutz an allen Lüftungsöffnungen und an den
Messern mit einer weichen Bürste beseitigen.
◾
Um Harz oder andere klebrige Rückstände zu
entfernen, die Messer mit einem Harzlöser einsprühen.
Den Motor kurz laufen lassen, damit sich das
Lösungsmittel gleichmäßig verteilt, und dann die
Oberfläche mit einem trockenen Tuch abwischen.
WARNUNG:
Zum Reinigen von Kunststoffteilen
Lösungsmittel vermeiden. Die verschiedenen
handelsüblichen Lösungsmittel greifen die
Kunststoffflächen an. Zum Beseitigen von Schmutz, Staub,
Öl, Fett usw. einen sauberen Lappen verwenden.
MESSER SCHÄRFEN
Wenn die Schneidleistung und die Handhabung des
Geräts nachlassen, müssen die Messer nachgeschliffen
werden. Es empfiehlt sich, die Messer von einem
ausgebildeten Servicetechniker schärfen zu lassen.
HINWEIS:
An der Heckenschere keine stumpfen oder
beschädigten Schneiden einsetzen. Dies kann zu einer
Überlastung und zu mangelhaften Schnittergebnissen
führen.
56 VOLT LITHIUM-IONEN KABELLOSE HECKENSCHERE — HTX5300-P
MESSER ÖLEN (Abb. L)
Vor und nach jedem Gebrauch die Messer mit leichtem
Maschinenöl fetten, um für eine optimale Funktion und
eine längere Nutzungsdauer zu sorgen.
Nehmen Sie den Akku ab und legen Sie die Heckenschere
auf eine flache Unterlage ab. Tragen Sie das Öl auf die
Oberkante des Klingenblatts auf.
HINWEIS:
Bei längerem Gebrauch empfiehlt es sich,
eine Pause einzulegen, den Akku zu abzunehmen und die
Messer zu ölen.
WARNUNG:
Nicht bei laufender Heckenschere ölen.
ANTRIEBSRÄDER SCHMIEREN (Abb. M)
Um einen optimalen Betrieb und eine längere
Lebensdauer zu gewährleisten, schmieren Sie die
Antriebsräder in der Schneidkopf- und Antriebskopfeinheit
nach jeweils 50 Betriebsstunden mit einem Spezialfett
(jedes Mal 5 bis 6 ml in den Ölbohrungen Nr. 1, Nr. 2 und
Nr. 3).
Das Schmieröl sollte folgende Anforderungen erfüllen:
- NLGI-Klasse der Eindringtiefe: NLGI-2;
- Eindicker: Polyharnstoff;
- Empfohlener Betriebstemperaturbereich: -40°C bis
180°C;
- Darüber hinaus sollte das Schmieröl scherstabil
sein und ausgeprägte Druckeigenschaften,
ausgezeichnete Verschleißschutzeigenschaften und
Oxidationsbeständigkeit besitzen.
Akku abnehmen und Dichtungsschrauben abmontieren
(Abb. M). Schmieren Sie das Getriebegehäuse über die
Einfüllöffnung ab.
HINWEIS:
Das Getriebegehäuse nicht ganz mit Öl füllen.
TRANSPORT UND LAGERUNG
◾
Bringen Sie stets die Messerhülle am Klingenblatt
an, bevor Sie die Heckenschere einlagern oder
transportieren. Vorsicht vor den scharfen Zähnen der
Messer.
◾
Reinigen Sie die Heckenschere gründlich, bevor Sie
sie einlagern.
◾
Heckenschere trocken im Gebäude an einem Ort
aufbewahren, der für Kinder nicht erreichbar ist.
◾
Halten Sie sie von zersetzenden Mitteln wie
Gartenchemikalien oder Streusalz fern.
DE
17