DEUTSCH / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
gleichmäßig beide Träger des Kinder-Sicherungsgurtes
(1). Die Länge des Kinder-Sicherungsgurtes verändern
Sie über die Gleitschnalle in der Front-Tasche (B2). Öff-
nen Sie den Seitenriemen und anschließend den Kin-
der-Sicherungsgurt.
EINSTELLUNG DER SITZHÖHE UND
HINEINSETZEN DES KINDES
Nachdem Sie die Trage vorbereitet und fixiert haben, wird
die Sitzhöhe des Kindes mit Hilfe der Höhenverstellung
(9) eingestellt. Am besten stellen Sie die Höhe schon mal
nach „Augenmaß" ein.
Um die Sitzhöhe zu erhöhen (bei kleineren Kindern), lo-
ckern Sie die untere Gleitschnalle (B3), und ziehen Sie
die obere Gleitschnalle an, bis die gewünschte Höhe er-
reicht ist. Anschließend die untere Gleitschnalle wieder
straff ziehen.
Um die Sitzhöhe zu verringern (bei größeren Kindern), ge-
hen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Grundsätzlich gilt: verstellen Sie die Sitzhöhe immer ohne
Kind in der Trage. Die Sitzhöhe ist dann optimal, wenn das
Kind die Arme frei bewegen und gut hinaussehen kann.
8
Beim hineinsetzen des Kindes muss die Kindertrage mit
dem Fuß stabilisiert werden. Stellen hierzu einen Fuß auf
den ausgeklappten Standfuss.
ANSCHNALLEN DES KINDES
Nach dem Hineinsetzen des Kindes, schließen Sie zuerst
die Schnalle des einen Seitenriemens (B4), dies verhin-
dert das Herausrutschen des Kindes während des An-
schnallens.
Schließen Sie nun den Kinder-Sicherungsgurt und ziehen
Sie beide Schulterträger gleichmäßig an. Das Kind sollte
festen Halt haben, jedoch nicht eingeschnürt werden. Die
Länge des Kinder-Sicherungsgurtes stellen Sie über die
Gleitschnalle in der Front-Tasche ein (B2).
Anschließend ziehen Sie beide Seitenriemen an, bis ein
leichter Zug entsteht (B4).
Zuletzt passen Sie die Fußschlaufen an (12). Verlängern
Sie zuerst das Webband mithilfe der Gleitschnalle. Hän-
gen Sie dann die Füße des Kindes in die Schlaufen ein und
ziehen Sie diese zu. Nun verkürzen Sie das Webband so-
weit, bis ein leichter Zug entsteht, und so die Beine des
Kindes entlastet werden.
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / DEUTSCH
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS ALLE
SICHERHEITSRELEVANTEN, ORANGE MAR-
KIERTEN SCHNALLEN GESCHLOSSEN UND
ALLE GURTE ANGEZOGEN SIND.
HINWEIS:
Die Kindertrage ist darauf ausgelegt, dass eine Person
sie alleine einstellen, das Kind hineinsetzen und auf-
schultern kann. Ungeübte Benutzer sollten sich bei der
Einstellung und beim aufschultern des Kindes in der
Trage anfangs von einer zweiten Person helfen lassen.
C
C) TRAGE AUFSCHULTERN MIT KIND
UND ABSETZEN
VIDEO
Schultern Sie die Trage mitsamt dem Kind vorsichtig auf,
fixieren Sie Brust- und Hüftgurt des Tragesystems. An-
schließend klappen Sie den Standfuß ein – der Standfuß
muss während des Tragens eingeklappt sein.
9