1. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Diese Symbole (
entsprechenden Vorschriften hin.
GEFAHR. Stromschlagrisiko.
Die Nichtbeachtung dieser Bestimmung birgt ein Stromschlagrisiko.
GEFAHR.
Die Nichtbeachtung dieses Warnhinweises birgt das Risiko von Personen- oder
Sachschäden.
ACHTUNG.
Die Nichtbeachtung dieses Warnhinweises birgt ein Risiko von Schäden an der Pumpe
oder der Anlage.
2. INSTALLATION
2.1 AUSWAHL DES AUFSTELLUNGSORTES
Die Pumpe muss wie folgt installiert werden:
• Vor dem Filter, Heiz- und/oder Wasserbehandlungssystem
• In einem Mindestabstand von 2 Metern vom Beckenrand zur Vermeidung von Wasserspritzern auf das Gerät
Einige Normen lassen andere Abstände zu. Prüfen Sie die in dem Land der Installation geltenden Vorschriften.
• Idealerweise 30 cm unterhalb des Wasserspiegels.
• Außerhalb eines überflutungsgefährdeten Bereichs oder auf einem Sockel mit Ablauf.
• An einem belüfteten Ort, um die Abkühlung der Pumpe zu ermöglichen.
• Ein leichter Zugang für Wartungsarbeiten an dem Gerät ist erforderlich.
• Es wird empfohlen, Freiraum zu lassen zwischen dem Gerät und den Grenzen der Anlage, die in der
Abbildung definiert sind (ABBILDUNG 1).
• Auf einer stabilen, ebenen und festen Fläche aufstellen, (z.B. Betonboden).
• Die Pumpe mit den passenden Verankerungsbolzen am Boden befestigen. (ABBILDUNG 2).
0,1m
ABBILDUNG 1
62
) weisen auf eventuelle Gefahren infolge der Nichtbeachtung der
Allgemeine Installations- und Wartungsanleitung
Verankerungspunkte
(an jeder Pumpenseite)
ABBILDUNG 2
- SELBSTANSAUGENDE PUMPEN FÜR SCHWIMMBÄDER