Kärcher OC 3 Foldable Manual Del Usuario página 6

Ocultar thumbs Ver también para OC 3 Foldable:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 31
Blinkcodes
Betriebszu-
stands-LED
Lade-
zustands-
LED
Inbetriebnahme
Akku laden
1. Den Wassertank entfalten, siehe Kapitel Wasser-
versorgung herstellen.
2. Den Akku laden.
a Die Abdeckung aus der Ladebuchse lösen und
nach oben schwenken.
b Den USB-C-Stecker des Ladekabels an der La-
debuchse einstecken.
c Den USB-A-Stecker des Ladekabels am Ladege-
rät einstecken.
d Das Ladegerät in eine Netzsteckdose einste-
cken.
Abbildung B
Hinweis
Während des Ladevorgangs blinkt die Ladezustands-
LED. Ist der Akku vollständig geladen, leuchtet sie für
10 min.
Ladezeit siehe Kapitel Technische Daten.
Nach dem Laden
3. Das Ladegerät aus der Netzsteckdose ziehen.
4. Den USB-C-Stecker aus der Ladebuchse ziehen.
5. Die Abdeckung an der Ladebuchse nach unten
schwenken und festdrücken.
Wasserversorgung herstellen
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch unsachgemäße Was-
serversorgung
Beschädigung von Gerät und Zubehör.
Füllen Sie nur sauberes und klares Wasser in den Was-
sertank.
Füllen Sie keine Reinigungsmittel, Pflanzenschutzmittel
oder andere Zusätze in den Wassertank.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten.
Schöpfen Sie mit dem Gerät keine Flüssigkeiten.
1. Den Wassertank entfalten:
a Den Deckel am Wassertank abnehmen.
b Den Boden des Wassertanks mit der Hand nach
unten gedrückt halten.
c Den Tragegriff mit der anderen Hand nach oben
ziehen.
Abbildung C
2. Den Deckel am Wassertank einhängen.
Abbildung D
3. Die Niederdruckpistole und den Niederdruck-
schlauch so weit wie möglich aus dem Wassertank
herausnehmen.
6
Das Gerät ist einge-
schaltet.
Warnung vor geringer
Akkuspannung
(ca. 2 min Restlauf-
zeit).
Störung, siehe Kapi-
tel Hilfe bei Störun-
gen.
Der Akku wird gela-
den.
Der Akku ist vollstän-
dig geladen.
Deutsch
4. Sauberes und klares Wasser bis höchstens zur Mar-
kierung "MAX" in den Wassertank füllen.
Abbildung E
5. Den Deckel am Wassertank anbringen.
Hinweis
Den Niederdruckschlauch durch die Aussparung des
Deckels führen, um ihn nicht einzuklemmen.
Abbildung F
6. Für einhändigen Transport, den Niederdruck-
schlauch am Tragegriff in die beiden Klemmhalter
drücken.
Abbildung G
Betrieb
1. Das Gerät auf eine waagerechte, ebene Fläche stel-
len.
Betrieb ohne Reinigungsmittel
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr bei Trockenlauf!
Trockenlauf beschädigt die Pumpe des Geräts.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn sich kein Was-
ser im Wassertank befindet.
Schalten Sie das Gerät aus, sobald der Wassertank leer
ist.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es innerhalb von 2
Minuten keinen Druck aufbaut. Handeln Sie dann ge-
mäß den Hinweisen im Kapitel Hilfe bei Störungen.
1. Die EIN / AUS-Taste drücken.
Das Gerät schaltet ein.
Abbildung H
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Sprühstrahl!
Der Sprühstrahl kann Verletzungen an Augen und Oh-
ren verursachen.
Richten Sie den Sprühstrahl nicht auf Augen oder Oh-
ren von Personen oder Tieren.
2. Den Abzugshebel betätigen und den Reinigungs-
vorgang durchführen.
Hinweis
Ca. 2 min vor Ende der Betriebszeit (siehe Kapitel
Technische Daten) beginnt die Betriebszustands-LED
zu blinken. Den Akku möglichst bald aufladen, siehe
Kapitel Akku laden.
Betrieb mit Reinigungsmittel
GEFAHR
Lebens- und Gesundheitsgefahr beim Umgang mit
Reinigungsmitteln!
Unsachgemäßer Umgang mit Reinigungsmitteln kann
zum Tod und zu schweren Gesundheitsschäden führen.
Beachten Sie die Sicherheitsdatenblätter der Reini-
gungsmittelhersteller, insbesondere die Hinweise zur
persönlichen Schutzausrüstung.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Fremdstoffe im Was-
sertank!
Fremdstoffe im Wassertank beschädigen das Gerät.
Füllen Sie keine Reinigungsmittel, Pflanzenschutzmittel
oder andere Zusätze in den Wassertank.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch zu langes Einwirken
und Eintrocknen von Reinigungsmitteln!
Reinigungsmittel können auf heißen Oberflächen und
bei zu langem Einwirken Oberflächen beschädigen.
loading

Este manual también es adecuado para:

15993000