Willkommen beim Afterneath
EarthQuaker Devices
®
Afterneath klingt so, wie es aussieht: Dies ist ein Sound-
Zauberer, der eine verborgene Höhle betritt und sich
furchtlos in die Ambient-Schlacht wirft. Sie sind dieser
Zauberer (m/w/d/körperlos) – und die Höhle ist das riesige,
ausladende und magische Signal Ihres Instruments.
Werden Sie eintreten? Zeit, sich zu entscheiden!
Nachdem sich Ihre Augen an das Dunkel gewöhnt haben,
bemerken Sie einen Lichtreflex – es lässt sich nicht
sagen, wo die Quelle ist. Aber die Reflexe erleuchten die
Höhle in geisterhaftem Licht. Vorsichtig nähern Sie sich
den Höhlenwänden. Sie legen Ihre Hand auf das kühle
Gestein – und spüren, wie es sich bewegt. Die Höhle
lebt! Sie stoßen einen überraschten Ruf aus, der in der
unterirdischen Landschaft widerhallt. Ihr Gehör ist nun
geschärft. Sie ahnen, dass der Nachhall Ihrer eigenen
Stimme in Wirklichkeit ein geisterhafter Schwarm
kurzer digitaler Delays ist, die Sie sich durchaus nutzbar
machen könnten – um wilde, verschlungene Halleffekte
oder Staccato-artige, rhythmische Wiederholungen mit
wahrhaft bizarren Eigenschaften zu erzeugen.
Nun gilt es! Sie müssen Ihre magische Intelligenz,
Ihre alchemistische Weisheit und Ihr Zaubersprüche-
Repertoire prüfen, bevor Sie den nächsten Schritt
wagen. Sieben Zaubersprüche stehen Ihnen zu Gebote.
Wollen Sie es mit „Length" versuchen, um die
Ausklingzeit des Reverbs zu steuern?
Wie wäre es mit „Diffuse", um die Streuung des Nachhalls
zu steuern? Wenn Sie Ihren Zauberstab (oder einfach den
„Diffuse"-Drehregler) gegen den Uhrzeigersinn drehen,
wird der Klang des Halls aggressiver, und das Einsetzen
der einzelnen Wiederholungen wird deutlicher hörbar,
16
– einem Reverb von
®
, das nicht von dieser Welt ist! Das
sodass der Effekt eher wie eine Kaskade einzelner
Reflexionen klingt. Wenn Sie den Regler im Uhrzeigersinn
drehen, wirkt der Klang weicher und verwaschener.
Aber Sie haben noch einen Zauberspruch im Köcher:
„Dampen!" Die Magie wirkt. Beim Drehen gegen den
Uhrzeigersinn wird der Klang heller. Bewegungen im
Uhrzeigersinn wiederum scheinen eine beruhigende
Wirkung zu haben; alles wird weicher und dunkler. Fast
scheint es, als ob Ihr Zauber die Oberflächenstruktur der
Höhle und damit ihre klanglichen Eigenschaften verändert!
An einer anderen Stelle in Ihrem Zauberbuch finden
Sie „Drag" – einen Zauberspruch, der die digitalen
Delaygruppen voneinander trennt und sie in die fernsten
Ecken des Raum-Zeit-Gewebes treibt, aus denen sie
möglicherweise nie mehr zurückkehren werden. Wenn
Sie „Drag" im Uhrzeigersinn bewegen, rücken die Delays
aneinander, sodass ein hallähnlicher Effekt entsteht.
Wenn Sie „Drag" gegen den Uhrzeigersinn drehen,
werden die Delays auseinandergezogen, sodass statt
eines Halls verstreute Ping-Pong-Effekte zu hören sind.
Drag kann auch von außen gesteuert werden.
Dazu schließen Sie ein Expression-Pedal oder eine
Steuerspannungs-Quelle an die seitliche „EXP"-Buchse
an. Hier stehen neun verschiedene Modi zur Verfügung,
zwischen denen Sie mit dem kleinen „Mode" -Regler
wechseln können. Diese Modi sind: Nicht quantisiert,
Nicht quantisiert mit „Dreh", Nicht quantisiert, Volt/
Oktave, Chromatische Skala, Dur-Tonleiter, Moll-Tonleiter,
Pentatonische Skala, Oktaven & Quinten sowie Oktaven.
Diese Modi ändern die Funktionsweise des Drag-Reglers
drastisch – dies gilt insbesondere bei der Verwendung
eines Expression-Pedals oder einer Steuerspannung.