Kategorie
Okular
Zielsetzung
Betrachtungskopf
Gesamtvergrößerung
Arbeitsentfernung
Base
Bühne
Fokussieren
Arm
Erleuchtung
Ganze Größe
N.W
Paket
D) Prinzip
Mithilfe eines Stereomikroskops kann ein Bild in der dritten Dimension erhalten werden, da durch zwei Objektive Bilder aus
unterschiedlichen Richtungen aufgenommen und dann durch zwei Okulare unterschiedliche Bilder auf der Netzhaut des Auges erzeugt
werden können. Mit dem Weitfeldokular können Sie mit dem Binokularkopf ein aufrechtes und dreidimensionales Bild erhalten. Der
linke Okulartubus mit Dioptrienring: Wenn die Binokulargrade des Betrachters leicht unterschiedlich sind, können Sie den
Fokussierungsknopf so einstellen, dass das rechte Bild klar ist, und dann den linken Dioptrienring drehen, damit das Bild klar ist. Das
Fernglas kann in einem bestimmten Winkel gedreht werden, um den Augenabstand anzupassen.
Dieses Mikroskop verfügt über zwei Paar Objektive mit unterschiedlicher Vergrößerung. Durch Drehen des Objektivrevolvers (Drehen
der Objektivabdeckung) können unterschiedliche Vergrößerungen erzielt werden. Die einfache Bedienung und die schnelle Objektivver-
größerung sind auf der Abdeckung markiert.
E) Verwendung
1. Öffnen Sie die Verpackung, nehmen Sie das Mikroskop heraus, setzen Sie das gewünschte Okular ein, setzen Sie die Gummi-Okular-
abdeckung auf und ziehen Sie die Diebstahlsicherungsschrauben fest (stellen Sie sicher, dass sich das Okular frei drehen lässt).
2. Objektivdeckel abnehmen, einschalten. Wählen Sie eine geeignete Lichtquelle (Oberlicht oder Unterlicht).
3. Platzieren Sie die Objekte in der Mitte des Bildes und stellen Sie dann den Fokussierungsknopf ein. (Wenn Sie das Stab-Stereo-
mikroskop YJ-T101G verwenden, lockern Sie den Feststellknopf, dann sollte der Beobachtungskopf in einer geeigneten Höhe
entsprechend der Dicke der Objekte positioniert werden; dieser Abstand sollte etwa 70–80 mm von der Unterseite der Objektivabdeck-
ung bis zu den Objekten betragen Oberfläche). Beobachten Sie das rechte Okular, um das Bild klar zu machen (je nach Situation, um die
Helligkeit auszuwählen). Passen Sie die linke Dioptrie erneut an, um sowohl das linke als auch das rechte Bild klar zu machen.
F) Wartung und Pflege
1. Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit, Kälte, Hitze oder PH-Dampf, unabhängig davon, ob das Instrument verwendet oder gelagert wird.
2. Chemikalien dürfen nicht in der Nähe des Instruments platziert werden, insbesondere nicht darin
dem Mikroskopschrank (außer Trockenmittel).
3. Bei Nichtgebrauch sollte das gesamte Instrument abgedeckt werden
Staubschutzhülle, um es sauber zu halten. Wenn sich Staub auf der Linsenoberfläche befindet, wischen Sie ihn nicht mit der Hand,
sondern nur mit einem Pinsel ab.
4. Wenn sich Staub auf der Linsenoberfläche befindet, können Sie zum sanften Abwischen ein sauberes altes Leinen- oder Baumwoll-
tuch verwenden, das in eine kleine Menge einer Mischung aus reinem Alkohol und Äther (1�1) oder Benzoline und Xylol getaucht ist.
Berühren Sie die Linsenoberfläche nicht mit dem Finger.
5. Mit der Zeit verbindet sich das Fett auf dem Zahnrad, der Zahnstange, der Gleitnutoberfläche und dem Gleitzylinder mit dem Staub
zu Schmutz oder verhärtet sich, was dazu führt, dass sich der Grobknopf nur schwer drehen lässt. Zum Reinigen kann Xylol verwendet
werden, dann etwas säurefreies tierisches Fett hinzufügen oder säurefreie Vaseline, kein anderes Fett verwendbar.
Wenn Mikroskop und Okular nicht verwendet werden, sollten sie mit einem Tuch oder Glas abgedeckt werden, um Staub zu vermeiden.
6. Legen Sie die Plastikverpackung nicht an einen Ort, den Ihre Kinder erreichen können. Andernfalls könnten die Kinder das Plastik in
den Mund stecken und ersticken.Beaufsichtigen Sie Kinder immer, wenn sie ein optisches Gerät benutzen.
7. Lagern Sie das Produkt an einem belüfteten, trockenen und sauberen Ort oder in einem trockenen Karton.
Technische Spezifikation
Standardmäßig 1 Paar WF10X (WF15X oder WF20X optional)
Standard 2X, 4X (1X, 2X oder 1X, 3X optional)
Gelenkiger Binokularkopf, 45° geneigt, 360° drehbar. Augenabstand 50–75 mm einstellbar, mit
linkem Diopter
Objektivvergrößerung x Okularvergrößerung
100 mm (Theoretischer Abstand des Objektivs von der Objektoberfläche, wenn das Bild klar ist)
Abmessung 210 x 140 x 50 mm, mit Clips
Durchmesser Ø 95 mm, ein Milchglas (bei Verwendung der unteren Lichtquelle) und eine
schwarz-weiße Kunststoffplatte (bei Verwendung der oberen Lichtquelle)
Fokussierung über Zahnstange und Ritzel, mit Fokus-Drehmoment-Griffrad. Fokussierbereich:
40 mm
Armtyp, Armhöhe 180 mm.
Obere und untere LED-Lampe mit hoher Helligkeit, Helligkeit kann unabhängig voneinander
eingestellt werden
210X140X360mm
2,5 kg
Schaumstoff + Karton, Packungsgröße 67 x 40 x 41 cm (4 Sätze/Karton)
07