Team Electronic TeCom-HD PMR-446 Manual Instrucciones De Uso página 3

Transceptor portatil
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Deutsch
ALLGEMEIN
Vor Inbetriebnahme
Bitte überprüfen Sie die Ware sofort beim Empfang auf Vollständigkeit gemäß der
folgenden Liste. Informieren Sie Ihren Händler sofort bei Unvollständigkeit.
Lieferumfang:
TeCom-HD mit Antenne (fixiert bei PMR Version)
Netzadapter für Ladeschale
Gürtelclip mit Befestigungsschrauben
Konformitätserklärung
Pflege
Für die optimale Lebensdauer und Funktionstüchtigkeit Ihres Geräts sollten Sie die
folgenden Hinweise beachten.
wVersuchen Sie nicht das Gehäuse zu öffnen. Unsachgemäßes Öffnen des Ge-
räts kann Schäden zur Folge haben. Des weiteren verlieren Sie jegliche Gewähr-
leistungsansprüche.
wVerwenden Sie zum Laden des Akkupacks nur das im Lieferumfang enthaltene
Ladegerät.
wBewahren Sie das Gerät niemals an Plätzen auf, welche dem direkten Sonnen-
licht oder anderen Hitzequellen ausgesetzt sind. Hohe Temperaturen können die
Lebensdauer bestimmter elektronischer Bauteile beeinträchtigen und Plastikteile
können schmelzen.
wBitte bewahren Sie das Gerät nicht in staubigen oder verschmutzen Räumen auf.
wSetzen Sie das Gerät keinen Flüssigkeiten aus, die zu Korrodierung der Bauteile
und Platinen führen können.
wSollte das Gerät ungewöhnlich heiß werden, ungewöhnliche Gerüche abgeben
oder es zu einer Rauchentwicklung kommen, schalten Sie bitte das Gerät sofort
ab und entnehmen den Akkupack. Kontaktieren Sie bitte sofort Ihren Händler.
wSenden Sie niemals ohne Antenne. Eine Beschädigung der Endstufe könnte die
Folge sein.
Warn- und Gefahrenhinweise Akkupack
Der im Lieferumfang enthaltene Akkupack APP-TeCom-HD ist ausschliesslich für das
Handfunkgerät TeCom-HD zu verwenden. Dieser Lithium-Ionen Akkupack, wie jeder
andere Akkupack, kann bei unsachgemäßer Behandlung Sach- und Personenschä-
den verursachen. Die folgenden Hinweise sind unbedingt zu beachten:
w Zum Laden des Akkupacks darf nur das vorgeschriebene, im Lieferumfang ent-
halteten Ladegerät verwendet werden. Zu hohe Spannung, zu hoher Strom, ver-
kehrte Polarität kann zu unerwarteten chemischen Reaktionen führen. Der Akku
kann Hitze und Rauch entwickeln, Feuer fangen und explodieren.
4
Akkupack APP-TeCom-HD
Ladeschale
Bedienungsanleitung
w Den Akku nicht in Wasser tauchen. Nachdem das Gerät nass geworden ist, den
Akku abnehmen und mit einem Tuch trocknen.
w Den Akku keinen hohen Temperaturen aussetzten, nicht in der Nähe von offenen
Feuern oder Hitzequellen gebrauchen oder lagern.
w Das Gehäuse des Akkus nicht öffnen.
w Das Gehäuse des Akkus nicht beschädigen. Sollte das Gehäuse beschädigt sein,
den Akku sofort aus dem Gerät entfernen und gegen einen neuen Akku austau-
schen.
w Den Akku vor starken Stößen und Erschütterungen bewahren.
w Den Akku nicht kurzschließen. Achten Sie darauf, dass die Pole am Akku nicht
versehentlich durch Metallgegenstände miteinander verbunden werden können.
Bewahren Sie das Gerät und den Akku ordnungsgemäß auf.
w Wenn möglich vermeiden Sie Berührungen mit defekten oder ausgelaufenen Akkus.
w Defekte und ausgelaufene Akkus wegen der sofortigen Explosionsgefahr unbe-
dingt von Flammen fernhalten.
w Lithium-Ionen Akkus enthalten brennbare und ätzende Lösungen, sowie Lithium-
Salze, die beim Auslaufen Irritationen der Haut, der Augen und der Schleimhäute
hervorrufen. Die austretenden Dämpfe sind gesundheitsgefährdend.
Sollten Sie mit aus Versehen mit der Elektrolytflüssigkeit in Kontakt kommen, so-
fort mit klarem Wasser ausspülen, ohne Reiben. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Bleibende Schäden können die Folgen sein.
Sicherheitshinweis SAR
Funkgeräte generieren Hitze im Sende- und Empfangsbetrieb in Abhängigkeit von der
eingestellten Sendeleistung. Das TeCom-HD hat in den Versionen PMR eine max. Sen-
deleistung von 500 mW und FreeNet 1 W. Der SAR Wert, also die spezifische Absorp-
tionsrate, dem Maß für die Absorption von elektromagnetischen Feldern in einem
Material, beträgt nicht mehr als 2 W/kg (oberster Grenzwert der Weltgesundheitsorga-
nisation). Somit kann das Gerät in den Varianten PMR und FreeNet von allen Alters-
gruppen ohne entsprechende Sicherheitshinweise oder besonder Schulung verwendet
werden.
Die Betriebsfunkvarianten UHF- und VHF-COM dürfen wegen dem erhöhten SAR Wert
bei maximal möglicher Sendeleistung nicht von Kindern und Jugendlichen benutzt wer-
den. Erwachsene Benutzer müssen auf die entsprechenden Gesundheitsrisiken bei
zu häufiger Nutzung mit langen Sendezeiten hingewiesen werden und müssen mit
dem Umgang des Gerätes geschult werden.
Deutsch
5
loading