Hitachi RPK-1.0FSNH2M Manual De Instalación Y Funcionamiento página 40

Ocultar thumbs Ver también para RPK-1.0FSNH2M:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 23
2
2. GERÄTEINSTALLATION
¬
WARNUNG:
- Stellen Sie sicher, dass das komplette Zubehör
mit dem Innengerät geliefert worden ist.
- Installieren Sie die Innengeräte nicht im Freien.
Wenn ein Innengerät im Freien installiert wird, kann
es zu Stromschlag oder Fehlerströmen kommen.
- Berücksichtigen Sie die Luftverteilung von jedem
Innengerät im Raum und wählen Sie einen
entsprechenden Ort für das Gerät aus, so dass eine
gleichmäßige Raumtemperatur erreicht werden kann.
- Die Einbauhöhe für das Innengerät muss mindestens
2,3 m betragen.
- Achten Sie auf Folgendes, wenn die Innengeräte
in einem Krankenhaus oder anderen Gebäuden
installiert sind, in denen elektromagnetische
Strahlung von medizinischem Gerät o. ä. ausgeht.
- Bringen Sie die Innengeräte nicht an einem
Ort an, an dem der Schaltkasten, das
Fernbedienungskabel oder die Fernbedienung
direkt den elektromagnetischen Strahlungen
ausgesetzt sind.
- Installieren Sie die Fernbedienung in einem
Stahlgehäuse. Verlegen Sie das
Fernbedienungskabel in Stahlkabelführungen.
Schließen Sie anschließend das Erdungskabel
an das Gehäuse und die Kabelführung an.
- Installieren Sie einen Störschutzfilter, wenn das
Netzteil Störfelder erzeugt.
- Ein Kontakt der Wärmetauscherrippen mit Silikongas
kann zu einem Austritt des Abwassers und damit
einhergehend zu elektrischen Störungen führen.
- Diese Einheit darf ausschließlich als Innengerät
ohne elektrischen Heizer verwendet werden.
Die nachträgliche Installation eines elektrischen
Heizers vor Ort ist verboten.
- Verwenden Sie Befestigungsschrauben der
Größe M10 (W3/8), wie unten beschrieben:
- Stecken Sie keine Fremdkörper in das Innengerät,
und stellen Sie sicher, dass sich keine Fremdkörper
darin befinden, bevor Sie das Gerät installieren
und einen Testlauf durchführen. Dies könnte zu
Brandgefahr führen oder Ursache für Defekte
o. ä. sein.
VORSICHT:
- Installieren Sie die Innengeräte nicht in einer
brennbaren Umgebung. Es besteht Brand- oder
Explosionsgefahr.
- Stellen Sie sicher, dass die Deckenplatte fest
verankert ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kann
das Innengerät von der Decke herunterfallen und
auf Sie stürzen.
- Installieren Sie Innengeräte, Außengeräte,
Fernbedienungen und Kabel mindestens 3 m
von elektromagnetischen Strahlungsquellen,
wie z. B. medizinischem Gerät, entfernt.
- Installieren Sie die Innengeräte nicht in Werkstätten
oder Küchen, in denen Ölnebel oder Dunst in die
Geräte eindringen kann. Das Öl setzt sich am
Wärmetauscher fest und reduziert hierdurch
die Leistungsfähigkeit des Innengeräts und kann
dieses verformen. Im schlimmsten Fall werden
Kunststoffbauteile des Innengeräts durch das
Öl beschädigt.
- Um Korrosion am Wärmetauscher zu verhindern,
installieren Sie die Innengeräte nicht in saurer oder
alkalischer Umgebung.
- Verwenden Sie zum Transportieren und Anheben
des Innengeräts entsprechende Trageriemen, um
Schäden zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass das
Isoliermaterial an der Oberfläche des Geräts nicht
beschädigt wird.
- Ziehen Sie die Konusmuttern mit dem
im Außengerätehandbuch angegebenen
Anzugsdrehmoment an. Ein zu festes Anziehen
verursacht ein Austreten des Kältemittels.
loading