8.4.2
n
DE
8.4.3
n
8.5
w
42
Installation des Kaltwasseranschlusses:
1.
Bauen Sie einen Druckminderer (1) ein, wenn der Wasserleitungsdruck zu hoch ist,
siehe Technische Daten.
2.
Bauen Sie eine Zuleitungsvorrichtung (2) ein.
3.
Schließen Sie den Überlaufanschluss der Zuleitungsvorrichtung an ein offenes
Abwasserrohr an.
Warmwasseranschluss
Hinweis
Zur Vermeidung von unnötigen Energieverlusten sollten lange Warmwasserleitungen
isoliert werden.
Hinweis
Die Installation eines T&P-Ventils ist zwingend vorgeschrieben.
Installation des Warmwasseranschlusses:
1.
Bauen Sie für Servicezwecke in die Warmwasserauslaufleitung ein Absperrventil (11)
ein.
2.
Installieren Sie ein T&P-Ventil (3).
3.
Installieren Sie bei Bedarf eine Temperaturanzeige (12).
Anschluss der Umwälzpumpe
Soll an den Zapfpunkten ständig Warmwasser bereitstehen, muss ein Umwälzsystem
installiert werden. Dies erhöht den Komfort und reduziert die Wasserverschwendung.
Hinweis
Schließen Sie die Umlaufleitung (C) an den Kaltwasserzulaufanschluss an.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Umwälzpumpe über eine ausreichende Leistung für die Länge
und den Widerstand des Umwälzsystems verfügt.
Installation einer Umwälzpumpe:
1.
Installieren Sie eine Umwälzpumpe (6).
2.
Installieren Sie hinter der Umwälzpumpe ein Rückschlagventil (5), um die korrekte
Zirkulationsrichtung sicherzustellen.
3.
Installieren Sie vor der Umwälzpumpe ein Absperrventil (4).
4.
Installieren Sie hinter dem Rückschlagventil ein Absperrventil (4).
5.
Schließen Sie die Umlaufleitung (C) an den Kaltwasserzulaufanschluss zwischen
Boiler und Einlass-Aquastop (2) an.
Elektrische Anschlüsse
Warnung
Der Warmwasserheizer sollte bis zur Inbetriebnahme nicht an die Stromversorgung
angeschlossen werden.
Abschnitt für die Installation, Wartung und Instandhaltung