Craftsman 37147 Manual De Las Instrucciones página 4

(_
vedetzungen zur folge haben.
Sicherheitsvorkehrungen
for HandgefiJhrte
Rasenm_iher
mit Rotationsklinge
WlCHTIG: Dieso mShmaschine kann h,_nde und f_sse abtrennen und gegenst_nde rnit hoher geschwin-
digkeit schleudern. Nichtbeachtung der fotgenden sicherheitsvorschriften kOnnte schwere oder tOdliche
I. Schulung
Die Anleitungensorgf&ltigdurchlesen. Mit den Bedien-
ungselementen und der vorschriflsm_SigenBedienung
der Maschine vertrautmachen.
Auf keinen Fall Kindern oder Erwachsenen, die mit der
Bedienungsanleitung des M0hers nicht
vertraut sind,
den Betrieb der Maschine gestalten.Das Mindestalter
yon Fahrern ist womSglich gesetzlich geregelt.
Auf keinen Fall m_hen, solange sich andere, besonders
Kinder oder Haustiere, im Arbeitsbereich befinden.
Bitte denken Sie daran, dal3 der Fahrer oder Benutzer f,3r
jegliche Unf_,Ueoder Gefahren, denen andere oder deren
Eigentum aesgesetzt werden, verantwortlich ist.
II. Vorbereitung
W&hrend dem M0hen immer festes Schuhwerk und lange
Hosen tragen. Die Maschine nicht barfuB oder mit offenen
Sandalen in Betrieb nehmen.
Das ArbeitsgelOnde sorgf_iltig untersuchen und alle Ge-
genst&nde, die yonder Maschine aufgeschleudert werden
k,_nnten, entlernen.
WARNUNG - Benzin ist auBerst leicht entz0ndlich.
- Kraftstoff in speziell daf0r ausgelegten
BehOItern
lagern.
- Nur im Freien tanken und w&hrenddessen
nicht
rauchen.
- Kraftstoff nachfOllen, bevor der Motor angelassen
wird. Auf keinen Fall den Tankdeckel entfernen oder
Benzin nachf011en, solange der Motorl&uft oder heiB
ist.
- Falls Kraftstoff verscht3ttet wurde, nicht versuchen,
den Motor anzulassen, sondern die Maschine vom
versch(itleten
Benzin wegschieben
und das Verur-
sachen jeglicher Z0ndquellen
vermeiden,
bis die
BenzindOmpfe sich verflOchtigt haben.
-Alle
Deckel wieder
fest auf Kraftstofftanks
und
Kraftstoffbeh_iltern
anbringen.
Schadhafte Schalld,&mpferersetzen.
Vordem Gebrauch immermit einer SichtprQfung sicherstel-
len, dab M0hmesser, Messerschrauben und die M0heinheit
nicht abgenutzt oder besch_,digt sind. Abgenutzte oder
besch&digte Meeser und Schrauben ersetzen, um Aus-
wuchtung zu gew&hrleieten.
Bei Maechinen mit mehreren M&hmessern let Vorsicht ge-
boten, da beim Drehen eines M_ihmeesers die anderen
M_i.hmessersich womOglich mit drehen.
III, Betrieb
Maschine nicht ineinem geschlossenen Bereich betreiben,
in dem die gef&hrlichen Kohlenmoxydgase sich sammeln
kSnnen.
Nur bei Tageslicht oder guter k0netlicher Beleuchtung
m&hen.
Vermeiden Sie den Gebrauch des Ger,_ts auf nassem
Gras, eoweit mt_glich.
Achten Sie bei geneigten B(_denstets auf Ihr Gleichge-
wicht.
• Gehen Sie (nicht mnnen).
• Bewegen Sie sichmitfahrbaren Motor-Rasenm&hernstets
quer zur Neigungder Fl&che, gehen Sie nie auf und ab.
• Gehen Sie beim Richtungswechsel a uf geneigtenFl&chen
besonders vorsichtigvor.
• M&hen Sie nichtauf besonderssteilen Abh_ingen.
• Genen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie den M&her
ziehen oder zu sich hin drehen.
• Stoppen Sie die Klinge, wenn der Rasenm_iher for den
TransportQberFI&_
ohne Grasangekipptwerdenmuss,
bzw. auf dem Hin-/Rt3ckweg zur/von der zu mShenden
Fl&che.
Benutzen Sie den Rasenm&hernie mitdefekten Schutzab-
deckungen, oder nicht in Position befindlichen Schutz-
vorrichtungen, wie beiepielsweise Leitblechen und/oder
Grasf0nger.
Die Einstellung des Drehzahlreglers nicht &ndern, und die
Drehzahl des Motors nicht ,3berdie Werkspezifikationen
heraufsetzen.
Der Betrieb des Motors bei zu hohen
Drehzahlen kann die Gefahr von KOrperverletzungen
vergr_,13ern.
Vor dem Starten der Maschine alle BIockierungen der
Klingen und des Antriebs ISsen.
Beim Starten der Maschine und Einschalten des Motors
vorsichtig vorgehen. Halten Sie sich an die Gebrauehsan-
leitung und achten Sie darauf, dass Ihre F,38eweir genug
yon der Klinge entfernt sind.
Kipper', Sie den Rasenmtiher nicht w&hrend des Starts
oder Einschalten des Motors, es sei denn, dass dies far
den Start erforderlich ist. Kippen Sie ihn n diesem Fall
nicht mehr als unbedingt nStig und heben Sie nur den
vom Bediener entlernteren Bereich an.
Starten Sie die Maschine nicht, wenn Sie nahe an tier
Entladevordcht ung stehen.
Bringer`"Sie Ihre HOnde end F08e nicht in die N&he der
rotierenden Organe. Halten Sie die EntladeOffnung stets
sauber.
Den RasenmOher bei laufendem Motor nie anheben eder
tragen.
Den Motor stoppen und das Kabel der Z0ndkerze tren-
Ben:
- vor dem Entfernen von Verstopfungen
aus dem
M_ihwerk oder dem Auswurf;
-vor
dem Pr0fen, Reinigen
oder Repaderen
des
Rasenm_hers;
- nachdem auf ein FremdkSrper gestoSen wurde.
Den Rasenm_iher auf Sch_,den untersuchen und die
Reparaturen durchfOhren, bevordie Maschine wieder
angelassen und in Betrieb genommen wird;
- fa{Is die Maschine anfangen sotlte, ungew5hnlich
zu vibrieren (sofort prdfen).
Den Motor stoppen:
- immer wenn Sie den M_iher zur0cklassen;
- vor dem Auftanken.
Die Drosselklappe w&hrenddes Auslaufens des Motors
schlieBen und, falls der Motor mit einem Absperrventil
ausgestattet let, dieses bei Beendigungder M&harbeiten
schlieSen.
Fahren Sie langsam, wenn Sie einen Sitz benutzen.
IV. Wartung und Lagerung
Darau!achten,daballeM uttern,BolzenundSchraubenfest
angezogen sind, um zu gew0hrleisten,dab die Maschine
for den Betrieb eicher ist.
Die Maechine auf keinenFall mit Benzin imTank in einem
Geb&ude lagern, in dem die Benzind_u'npfe ein oflenes
Feuer oder einen Funkenerreichen k6nnten.
• Den MotorabkQhlenlassen, bevor er in einem geschlos-
senen Raum gelagert wird.
• Um dieFeuergefahrherabzusetzen,denMotor,denSchall-
d&mpfer,den Batteriekasten und das Kraflstofflageryon
Gras, Laub und 0berm_Sigem Schmierfettfreihalten.
Den Grasf&nger h&ufigaut Abnutzung oder Verschleil3
prQfen.
• Abgenutzte oder besch0digte Teile zur Sicherheitimmer
sofortersetzen.
Falls der Kraflstofftankentleert werden muB, sollte dies
im Freien getan werden.
4
loading