Biologische Sicherheit
Einführung
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie sich Expositionen gegenüber
biogefährlichen Substanzen vermeiden lassen.
Biologische Vorsichtsmaßnahmen
Alle biologischen Proben und alle damit in Kontakt gekommenen Materialien können
potenziell lebensgefährliche Krankheiten übertragen.
So vermeiden Sie Kontakt mit biogefährlichen Substanzen:
Bei dem Umgang mit biologischen Proben oder Instrumenten, die mit den Proben
l
in Kontakt kamen, sind immer allgemein gültige Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.
Niemals mit dem Mund pipettieren.
l
Geeignete Schutzkleidung, Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.
l
Alle biologischen Proben und Materialien sind wie potenziell infektiöse Materialien
l
zu behandeln.
Bei dem Umgang mit biologischen Proben und Materialien sind geltende
l
Vorschriften und die Spezifikationen des Herstellers zu beachten.
Bei der Entsorgung sind alle gängigen Vorsichtsmaßnahmen und lokalen
l
Vorschriften zu beachten.
Den Inhalt des Abfallbehälters vor der Entsorgung für 30 Minuten mit Bleichmittel
l
(10 % des Gesamtvolumens) behandeln.
Vermeiden Sie ein Überlaufen des Abfallbehälters, indem Sie den Abfallbehälter
l
täglich leeren bzw. dann, wenn aus der Abfallanzeige hervorgeht, dass der
Abfallbehälter voll ist.
Informationen zur Sicherheit im Labor
Informationen zur Sicherheit im Labor sind in den folgenden Richtlinien enthalten.
CLSI-Dokumente können online bestellt werden unter: www.clsi.org.
Protection of Laboratory Workers from Occupationally Acquired Infections;
l
Approved Guideline—Fourth Edition. Wayne, PA: Clinical and Laboratory Standards
Institute, 2014. CLSI-Dokument M29-A4.
Biologische Sicherheit
127