Goetze 382 SP Manual página 7

4
Einbau und Einstellung
Der werkseitig auf 3 bar Hinterdruck (bei Standardausführung) eingestellte Druck-
minderer wird spannungsfrei in die Rohrleitung eingebaut. Es empfiehlt sich, eine
Beruhigungsstrecke von 5 x DN einzuhalten.
Die Durchflussrichtung muss mit dem Gehäusepfeil übereinstimmen. Die Einbaulage
ist beliebig.
Die Rohrleitung muss vor dem Einbau des Druckminderers sorgfältig durchgespült
werden, damit vom Medium mitgeführte Verunreinigungen die einwandfreie Funktion
nicht beeinträchtigen können.
Die Manometer werden an den Stutzen mittels Hanf oder Dichtband eingeschraubt
und zeigen an, welcher Hinterdruck (Fig. 681/481/682/482) bzw. welcher Vor- und
Hinterdruck (Fig. 382 und Fig. 682/482 DN65/DN80/DN100) vorherrscht.
Das Einstellen des gewünschten Hinterdruckes erfolgt durch Drehen der Einstell-
spindel bei ruhendem Druck (Nullverbrauch). Bei Fig. 382 ist eine Voreinstellung im
drucklosen Zustand mittels Einstellskala möglich.
Durch Rechtsdrehen der Einstellspindel wird der Hinterdruck erhöht und durch
Linksdrehen vermindert. Das auf der Hinterdruckseite angeordnete Manometer
ermöglicht die Kontrolle des eingestellten Sollwertes.
Achtung!!!
Vor Inbetriebnahme des Druckminderers ist sicherzustellen, dass beide
Manometeranschlüsse am Gehäuse mittels Manometer oder Verschlussstopfen
abgedichtet sind.
5
Wartung
Nach DIN EN 806-5 ist mindestens eine jährliche Inspektion und Wartung durch-
zuführen, um mögliche Fehlfunktionen zu beheben die durch Verschmutzung,
Korrosion, Verkalkung und natürlichen Verschleiß entstehen können. Abhängig von
den Einsatzbedingungen kann sich dieses Intervall verkürzen.
Bei dieser Wartung muss das Sieb (Fig681/481/682/482) gesäubert werden, der
Ventileinsatz ist auf einwandfreien Zustand zu kontrollieren, gegebenenfalls muss
dieser ausgetauscht werden.
Nach längeren Stillstandzeiten muss die Funktion des Ventils überprüft werden.
Achtung!!!
Bei Montagearbeiten am Druckminderer muss der entsprechende Anlagenteil
unbedingt drucklos gemacht und jenach Medium entleert werden.
Assembly and maintenance instructions - 382, 481/681, 482/682 | Version: 06/2023 · V02
www.goetze-group.com
loading