HPA-Faip M 928 ROYAL Uso Y Mantenimiento página 162

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

• Gelingt es dem Werkzeug während der Demon-
tage nicht, den Reifenwulst vollständig umzu-
stülpen, um die Demontagephase zu beginnen,
ist es möglich, dass der Reifen gegenüber dem
für die Demontage vorgesehenen Bereich noch
oder erneut um 180° eingedrückt ist. In diesem
Fall müssen die optimalen Bedingungen wie-
derhergestellt werden, d.h., der Reifenwulst
muss im Felgenbett einliegen. Hierzu können
verschiedene Werkzeuge verwendet werden
(mitgelieferte Klemme, Zange, Wulstniederhalter,
Hebel) (Abb. 12A).
162
• Gelingt es dem Werkzeug während der Demon-
tage nicht, den Reifenwulst wirksam festzuhalten,
um die Demontagephase zu beginnen, ist es
möglich, dass der Reifen noch im unteren Bereich
eingedrückt ist. Hierbei empfiehlt es sich, die Ab-
drückscheibe von unten nach oben zu bewegen,
um den Reifen sowohl erneut abzudrücken als
auch besser festzuhalten (Abb. 12B).
12
Zur Gewährleistung einer perfekt schadensfreien
Behandlung der Felgen empfiehlt es sich, den
Kunststoffeinsatz unter dem Demontier-/Montier-
kopf alle 2 Monate oder vor einem übermäßigen
Verschleiß auszutauschen (Abb.13). Dieser Ein-
satz zählt zum Lieferumfang der Maschine.
12a
Betriebs- und Wartungseinleitung M 928 ROYAL
Empfehlungen
12b
13
loading