• Gelöschte Schaltperioden werden nicht an-
gezeigt.
Beispiel:
Programm-
→
schrittanzeige
→
Schaltperioden
• H1 schon abgearbeitet,
• H2 aktiv.
Die Heizung arbeitet im Normalbetrieb.
• W1 nicht aktiv,
• W2 nicht programmiert.
Die Warmwasser-Erzeugung ist nicht freige-
geben.
4.5.9 Einstellungen abfragen
Das gespeicherte Programm kann jederzeit ab-
gefragt werden.
– ∆-Taste (ri) drücken.
– Mit dem Drehknopf (rf) die Marke
Anzeige auf den zu programmierenden Wo-
chentag stellen.
– ∆-Taste (ri) loslassen.
Der Wochentag blinkt.
– Entsprechende Taste (rd) oder (re) drücken.
Die eingegebene Zeit wird angezeigt.
– Zum Beenden der Abfrage kurz die Zeitein-
stelltaste (rh) drücken.
Die Anzeige springt auf den aktuellen Wochen-
tag zurück.
4.5.10 Gangreserve
Die Schaltuhr verfügt nach mindestens 3-tägi-
gem Betrieb an der Stromversorgung über eine
Gangreserve von ca. 16 Stunden.
Während eines Stromausfalls erlischt die Anzei-
ge. Nach Rückkehr der Stromversorgung inner-
halb der oben genannten Zeit sind alle Anzeigen
und programmierten Zeiten wieder verfügbar.
Hinweis: Unterbrechen Sie die Stromversor-
gung z. B. bei Wartungsarbeiten nicht län-
ger als 16 Stunden.
Tiefentladungen verkürzen die Lebensdauer
der Uhr.
H1
H2
W1
W2
in der
– Heizung nur zu Servicearbeiten abschalten.
– Wenn die Heizung z. B. im Sommer außer
Betrieb genommen werden soll:
Betriebsartenschalter (a) am TA 122 E2 in
Position
stellen.
4.6 TA 122 E2 in Verbindung mit der
Fernbedienung TW 2 (Zubehör)
– Betriebsartenschalter (a) des TA 122 E2
auf
oder
Die Fernbedienung TW 2 ist wirksam.
– Betriebsart der Heizung am Betriebsarten-
schalter der Fernbedienung einstellen.
Wenn an der Fernbedienung Wechselbetrieb
( ) eingestellt ist, entscheidet die Einstellung
am Betriebsartenschalter des TA 122 E2, ob
der Normalbetrieb mit dem Absenkbetrieb
(Stellung
) oder mit dem Frostschutzbetrieb
(Stellung
) wechselt.
– Fußpunkt für Normalbetrieb und Nachtab-
senkung wie in Kapitel 4.3 und 4.4 beschrie-
ben einstellen.
Hinweis: In Stellung des Betriebsartenschal-
ters am TW 2 ist ein fester Absenkwert von
25 K (°C) vorgegeben. Der am Regler ein-
gestellte Absenkwert ist dann nicht wirksam.
Wenn der Absenkwert von 25 K (°C) bei länge-
rer Abwesenheit zu hoch oder zu niedrig ist:
– Betriebsartenschalter (a) des TA 122 E2
vorübergehend in Stellung bringen und ge-
wünschten Absenkwert am Knopf (c) wäh-
len.
Hinweis: Eine detaillierte Funktionsbeschrei-
bung finden Sie in der Bedienungsanleitung
der Fernbedienung TW 2.
TA 122 E2
stellen.
13