S.P.E. CBHD1-XR-M Manual Del Usuario página 19

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 47
ELEKTRONISCHES BATTERIELADEGERÄT - BETRIEBSHANDBUCH
KONTROLLKOMPONENTEN
Auf dem Display werden angezeigt:
Ladestrom (A)
Batteriespannung (U)
Ampere/Std. zurück (C)
Abgelaufene Zeit (h)
Aktives Ladeprofil: wird durch Drücken der Taste
Für den Zugang zum Menü Ladeparameter siehe LADEEINSTELLUNGEN.
BETRIEB
Schließen Sie das mitgelieferte AC-Netzkabel an das Batterieladegerät. Schließen Sie das Ladegerät mit der
richtigen Polarität an. Schließen Sie anschließend das AC-Netzkabel an der Steckdose an.
Das LCD-Display des Ladegeräts zeigt in der Reihenfolge die Informationen über die interne Ladegerät-
Programmierung an: Ladegerät installierte Software-Version an (Beisp. Ver 009.901.r09):
Im nächsten Bild zeigt das LCD-Display die Parameter an für:
An diesem Punkt wird zur Überprüfung der Batteriespannung übergegangen, um zu entscheiden, ob der
Ladevorgang aktiviert werden soll oder nicht.
Wenn die Batterie nicht an das Ladegerät angeschlossen ist, erscheint auf dem Display "No Battery" (Keine
Batterie). Die Meldung bleibt angezeigt, wenn der Test negativ ist. Das Gleiche gilt im Falle von:
Wenn der Batterie-Test immer noch ein negatives
Ergebnis liefert, überprüft das Ladegerät weiterhin die
Spannung der Batteriekabel solange, bis es einen
zulässigen Zustand feststellt.
D00240-02
angezeigt.
Batteriespannung,
Ladestrom,
Batterieladegerät-Modell,
Nummer und Typ der Ladekurve.
Verpolung
Batterie kurzgeschlossen
Batteriespannung unter 3V.
Betriebshandbuch
19
loading