7.2 Wartung
Im Gerät befinden sich keine Teile, die zusätzliche
Wartung erfordern.
8. LAGERUNG
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die optimale
Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalver-
packung auf.
9.
ENTSORGUNG
DERVERWERTUNG
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoffe. Defekte Geräte gehören nicht in den
Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das
Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben
werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist,
sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Umweltschutz
Dieses Produkt wurde mit einem Symbol für
die Beseitigung von Elektro- und Elektron-
ikschrott gekennzeichnet.Dies bedeutet, dass
dieses Produkt nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werdendarf, sondern dass es einem
Sammelsystem zugeführt werden muss.Es
wird dann recycelt oder demontiert, um die
Umweltbelastung zu reduzieren.Elektronische
und elektronische Geräte können umwelt-
und gesundheitsgefährdend sein, da sie
gefährliche Stoffe enthalten.
Entsorgung eines abgesau-
gten Batteriepacks
Bitte recyceln oder entsorgen Sie den Akku
Li-ion
ordnungsgemäß, um natürliche Ressourcen
zu schonen. Dieser Akku enthält
Li-Ionen-Batterien. Wenden Sie sich an Ihre
örtliche Abfallbehörde, um Informationen zum
verfügbaren Recycling zu erhalten und/oder
Entsorgungsmöglichkeiten. Entladen Sie
Ihren Akku, indem Sie Ihr Werkzeug
bedienen, und entnehmen Sie dann den
Akku. Packen Sie aus dem Werkzeugge-
häuse und bedecken Sie die Akkupackan-
schlüsse mit Hochleistungsklebeband bis
Kurzschluss und Energieentladung
verhindern.Versuchen Sie nicht,Komponent-
en zu öffnen oder zu entfernen.
D
UND
WIE-
17