S S
W W
R R
®
W W
S S
W W
R R
W W
12
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Entschluss, eine
WorkingPro™ Bassbox in Ihr Bassverstärkersystem zu
integrieren. Seit 1984 steckt das SWR
gesamtes Bass-Wissen in die SWR
bekannt dafür, Geräte zu konzipieren und herzustellen, die
die Hörgewohnheiten von Bassisten verändern. Deshalb
begegnen Ihnen unsere Bass-Amps, Boxen und Combos
weltweit auf Bühnen und in Aufnahme-Studios und
deshalb hören Sie SWR
sämtlicher Musik-Genres.
A A
n n
s s
c c
h h
l l
ü ü
A A
n n
s s
c c
h h
l l
ü ü
WICHTIGE INFORMATIONEN
• Schließen Sie NUR einen Verstärker an Ihre Bassbox(en) an.
Zwei Amps funktionieren NICHT und können Ihre Anlage
beschädigen.
• Schließen Sie KEINE Boxen an, deren Gesamtimpedanz
niedriger als der Mindest-Nennwert Ihres Verstärkers liegt, um
Ihre Anlage nicht zu beschädigen. Siehe Impedanz-Richtlinien.
• Schließen Sie SIE NUR Boxen an, deren Gesamt-Belastbarkeit
höher als die Ausgangsleistung Ihres Verstärkers liegt, um Ihre
Anlage nicht zu beschädigen.
• Schalten Sie Ihr System IMMER AUS, bevor Sie Boxen-
Verbindungen herstellen oder trennen.
• Schließen Sie die Boxen NUR über nicht abgeschirmte Kabel
der Stärke 1,02 mm oder stärker (z. B. 1,29 mm oder 1,63
mm) an. Abgeschirmte Instrumentenkabel funktionieren
NICHT und können Ihre Anlage beschädigen.
• SWR
®
EMPFIEHLT, während der Performance die Rollen der
WorkingPro™ 4X10T zu entfernen, damit die Box direkt auf dem
Boden steht und sich die Bässe besser entfalten können.
w w
w
w w
w . . s
s w
w r r s
s o
o o
r r
k k
i i
n n
g g
P P
r r
o o
o o
r r
k k
i i
n n
g g
P P
r r
o o
™
®
Team sein
®
Produktlinie. Wir sind
®
auf zahllosen Aufnahmen
s s
s s
e e
u u
n n
d d
B B
e e
d d
i i
e e
s s
s s
e e
u u
n n
d d
B B
e e
d d
i i
e e
o u
u n
n d
d . . c
c o
o m
m
In diesem Bedienungshandbuch finden Sie Technische
Daten, Features und Anwendungsvorschläge für alle von
uns hergestellten WorkingPro™ Bassboxen. Neue und
erfahrene SWR
diesem kurzen, aber informativen Handbuch finden.
Herzlichen Dank, dass Sie SWR
Mit freundlichen Grüßen,
SWR
n n
u u
n n
g g
n n
u u
n n
g g
EINGANGSFELD
Tweeter Attenuator-Regler {A}
Dieser Pegelregler steuert die Lautstärke des Tweeters
(Höhen). Die Normaleinstellung dieses Reglers ist 12 Uhr.
Drehen Sie den Regler ganz nach links, um den Tweeter aus der
Schaltung zu entfernen. Drehen Sie den Regler nach rechts, um
den Höhenanteil zu erhöhen. HINWEIS: Alle Übersteuerungen
des Amps (Verzerrungen) werden vom Tweeter betont. Drehen
Sie den Master Volume-Regler Ihres Amps zurück, um das
Clipping zu verringern. Bei anhaltendem Clipping siehe
Fehlersuche weiter unten.
Ein internes (passives) Crossover teilt das Signal und leitet
Frequenzen über 5 kHz zum Tweeter und Frequenzen unter 5 kHz
zu den Treibern.
Input- und Output-Buchsen {B & C}
Die Boxen der WorkingPro™ Serie verfügen über 1/4" {B} und
Speakon
®
{C} Eingangs-/Ausgangsbuchsen und sind somit
flexibel anschließbar. Benutzen Sie möglichst immer die
Speakon
®
Buchsen, da diese die Spannung sehr effizient
übertragen und die Anschlüsse sicher einrasten. Alle vier
Buchsen sind breitbandig ausgelegt und parallel verschaltet.
Mehrere Boxen {D}
Sie können mit Einschränkungen mehrere WorkingPro™ Boxen
mit Ihrem Verstärker verbinden (siehe Impedanz-Richtlinien
weiter unten). Verbinden Sie die erste Box wie gewohnt mit
Ihrem Amp. Schließen Sie dann die zweite Box an die OUTPUT-
Buchse der ersten Box usw. an.
IMPEDANZ-RICHTLINIEN
Um zu bestimmen, ob eine spezielle Boxenkombination für Ihren
Amp geeignet ist, richten Sie sich nach den Impedanz-
Nennwerten Ihres Verstärkers und Ihrer Boxen. HINWEIS: Alle
SWR
®
Bassboxen (und die meisten anderen) sind parallel
verdrahtet (NICHT seriell). Daher gelten diese Impedanz-
Richtlinien nur für parallele Boxen-Anschlüsse. Die folgende
Abbildung zeigt die Gesamtimpedanzen verschiedener, parallel
geschalteter Boxenkombinationen.
w
w w
w w
w . . m
m r r g
®
Anwender werden viel Nützliches in
®
gewählt haben.
g e
e a
a r r h
h e
e a
a d
d . . n
n e
e t t