Kärcher G 4.10 M Manual De Instrucciones página 9

Ocultar thumbs Ver también para G 4.10 M:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 46
Frostschutz
Vorsicht
Gerät und Zubehör vor Frost schützen.
Das Gerät und das Zubehör werden von
Frost zerstört, wenn sie nicht vollständig
von Wasser entleert sind. Um Schäden zu
vermeiden:
 Gerät vollständig von Wasser entlee-
ren: Gerät ohne angeschlossenen
Hochdruckschlauch und ohne ange-
schlossene Wasserversorgung ein-
schalten (max. 1 min) und warten, bis
kein Wasser mehr am Hochdruckan-
schluss austritt. Gerät ausschalten.
 Gerät mit komplettem Zubehör in einem
frostsicheren Raum aufbewahren.
Pflege und Wartung
Warnung
Vor Beginn aller Pflege und Wartungsar-
beiten das Gerät ausschalten und Motor
abkühlen lassen. Um ein unbeabsichtigtes
Starten des Motors zu verhindern, den
Zündkerzenstecker abziehen.
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen
Reparaturen und der Einbau von Ersatztei-
len nur vom autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden.
Pflege
Vor längerer Lagerung, z. B. im Winter:
 Filter vom Saugschlauch für Reini-
gungsmittel abziehen und unter fließen-
dem Wasser reinigen.
 Sieb im Wasseranschluss mit einer
Flachzange herausziehen und unter
fließendem Wasser reinigen.
 Feinfilter im Wasseranschluss mit einer
Flachzange herausziehen und unter
fließendem Wasser reinigen.
Wartung Pumpe
Die Pumpe ist wartungsfrei.
Wartung Motor
 Gerät auf einer ebenen Fläche abstel-
len.
 Führen Sie die Wartungsarbeiten am
Motor entsprechend den Angaben in
der Betriebsanleitung des Motorenher-
stellers aus.
Verwenden Sie ausschließlich Original
KÄRCHER Ersatzteile. Eine Ersatzteilüber-
sicht finden Sie am Ende dieser Betriebs-
anleitung.
Hilfe bei Störungen
Kleinere Störungen können Sie mit Hilfe
der folgenden Übersicht selbst beheben.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den
autorisierten Kundendienst.
Gerät läuft nicht
 Hinweise in Betriebsanleitung des Mo-
torenherstellers beachten!
Gerät kommt nicht auf Druck
 Einstellung am Strahlrohr prüfen.
 Gerät entlüften: Gerät ohne ange-
schlossenen Hochdruckschlauch ein-
schalten und warten (max. 2 Minuten),
bis Wasser blasenfrei am Hochdruck-
anschluss austritt. Gerät ausschalten
und Hochdruckschlauch wieder an-
schließen.
 Wasserversorgung überprüfen.
 Sieb im Wasseranschluss mit einer
Flachzange herausziehen und unter
fließendem Wasser reinigen.
 Überströmventil blockiert: Hebel der
Handspritzpistole mehrfach betätigen.
Starke Druckschwankungen
 Hochdruckdüse reinigen: Verschmut-
zungen aus der Düsenbohrung mit ei-
ner Nadel entfernen und von vorne mit
Wasser ausspülen.
 Wasserzulaufmenge überprüfen.
Gerät undicht
 Eine geringe Undichtheit des Gerätes
ist technisch bedingt. Bei starker Un-
dichtheit den autorisierten Kunden-
dienst beauftragen.
– 9
DE
Ersatzteile
9
loading