3
Betrieb
Im Regelbetrieb erfolgt die Fernablesung der
Zähler über die Funkmodule. Im AMR-Mo-
dus (stationär) übermittelt jedes Funkmodul
die abgelesenen Werte in programmierba-
ren Abständen. Im mobilen Modus (Walk-
By/Drive-By) übermittelt das Funkmodul
einen Datenframe mit den Messwerten. Für
den Empfang des Funkmoduls muss man
sich mit einem entsprechenden Empfänger
in die Nähe des Zählers begeben. Wenn ein
stationäres Ablesesystem (AMR) vorhanden
ist, werden die Daten automatisch erfasst.
Konfiguration
Werkskonfiguration
Übermittelte Daten
Sendeuhrzeit
Sendeintervall
Verschlüsselung
Alarme (Standard)
Batteriedauer
32
Single mode
wM-Bus
Frame Tiny C1 (Stan-
dard): aktueller Stand,
Datum und Uhrzeit,
Stand zum Rechnungs-
datum, Rechnungsda-
tum, Fehler
08:00 - 18:00
16 Sek
nicht aktiviert
Rücklauf (100 Liter), vermutliche Leckstelle (Beobachtungsintervall 15 min /
Beobachtungszeitraum 48 Stunden), max. Durchfluss (deaktiviert)
15 Jahre
HINWEIS
l
Die Datenauslesung kann mit
unterschiedlicher Software er-
folgen. Wenden Sie sich an den
Messstellenbetreiber für nähere
Informationen zur Auslesesoft-
ware.
Dual mode
wM-Bus
Frame Tiny C1 (Stan-
dard): aktueller Stand,
Datum und Uhrzeit,
Stand zum Rechnungs-
datum, Rechnungsda-
tum, Fehler
08:00 - 18:00
30 Sek
nicht aktiviert
15 Jahre
DE
LoRaWAN
aktueller Stand, Datum
und Uhrzeit, Stand
zum Rechnungsdatum,
Rechnungsdatum,
Fehler, Tagesverbrauch
bis zu 7 Tagen vorher,
Alarmmeldungen
00:00 - 24:00
2-mal am Tag
nativ