1.2 Verbote
ES IST VERBOTEN
d
– Veränderungen und/oder Repara-
turversuche am Produkt vorneh-
men. Jeder Eingriff darf nur von au-
torisiertem Personal vorgenommen
werden.
– Verkürzen oder verlängern Sie das
Impulsausgangskabel, um die Leis-
tung des Messgeräts nicht zu beein-
trächtigen.
– Lassen Sie das Gerät der Witterung
ausgesetzt.
– Stellen Sie das Gerät in der Nähe
von Wärmequellen auf und setzen
Sie es keiner direkten Sonnenein-
strahlung aus.
– Stellen Sie das Gerät in der Nähe
von elektromagnetischen Störquel-
len auf.
– Verwenden Sie das Gerät in Umge-
bungen, in denen die Temperatur
unter 0°C fällt.
– Öffnen Sie das Gerät und/oder tau-
schen Sie die Batterie aus.
– Verwenden Sie zum Reinigen des
Geräts Lösungsmittel.
– Entsorgen Sie das Verpackungsma-
terial in der Umwelt und lassen Sie
es in der Reichweite von Kindern, da
es eine potenzielle Gefahrenquel-
le darstellen kann: Es muss gemäß
den geltenden Rechtsvorschriften
entsorgt werden.
– Entsorgen Sie das Gerät mit dem
Hausmüll.
– Das Gerät in der Nähe anderer elek-
trischer Geräte zu installieren, um
Störeinflüsse zu vermeiden.
26
1.3 Gerätebeschreibung
Arrow
ist ein kompaktes Funkmodul für
WAN 2
Wasserzähler Maddalena der Serie MVM,
das die Erfassung, Übermittlung und somit
Fernablesung von Verbrauchswerten und
Alarmen über eine drahtlose Sendetechno-
logie ermöglicht.
Arrow
verwendet die Protokolle wM-
WAN 2
Bus und LoRaWAN und wurde von OMS und
LoRa Alliance® zertifiziert.
Dies garantiert einen hohen Grad an Intero-
perabilität mit unterschiedlichen am Markt
erhältlichen Auslesesystemen auch anderer
Hersteller.
Das Gerät verwaltet diverse Alarmmeldun-
gen (siehe Abschnitt "Technische Daten
Funkmodul").
Die Werkskonfiguration kann in jedem Fall
über den NFC-Anschluss und die auf einem
Gerät mit Android-Betriebsystem installier-
te APP geändert werden.
Die wichtigsten technischen Eigenschaften
von Arrow
sind:
WAN 2
– Eingebauter Sensor, der die Drehung
des Zählerzeigers nach dem induktiven
Messprinzip aufnimmt
gegenüber magnetischen Störeinflüssen),
das Volumen berechnet (in beiden Rich-
tungen), Alarmzustände verwaltet und die
Daten in einem nichtflüchtigen Speicher
ablegt;
– Wireless-Schnittstelle:
- wM-Bus T1, C1, der im mobilen Modus
(walk-by) eine Fernablesung ermöglicht;
- LoRaWAN, der im stationären Modus
(AMR) eine Fernablesung ermöglicht;
– Lithium-Batterie, die bis zu 15 Jahren
Stromversorgung garantiert (abhängig
von der eingestellten Konfiguration).
DE
(unempfindlich