BETRIEB
VORSICHT:
Bringen Sie Ihr Gesicht beim
Betrieb des Staubsaugers nicht in die Nähe der
Ventilationsöffnung. Falls Fremdkörper in die Augen
von Personen oder Tieren geblasen werden, kann
dies zu Verletzungen führen.
ANMERKUNG:
Vermeiden Sie es, den
Staubsauger in einer horizontalen oder nach oben
gerichteten Position zu benutzen. Anderenfalls
kann der Netzfilter verstopft werden.
ANMERKUNG:
Benutzen Sie den Staubsauger immer
mit installierten Filtern. Wenn Sie den Staubsauger ohne Filter
benutzen, kann es zu einer Fehlfunktion des Motors kommen.
ANMERKUNG:
Leeren Sie den
Staubsammelbehälter in der Zykloneinheit,
wenn sich Staub angesammelt hat. Fortgesetzter
Gebrauch führt zu einer Abschwächung der Saugkraft.
Die Zykloneinheit trägt dazu bei, die in den Staubsauger eindrin-
gende Staubmenge zu reduzieren und die Saugleistung zu verbes-
sern, wobei der Staub einfach und leicht entsorgt werden kann.
Reinigen (Saugen)
Düse
Nur mit 250-mL-Staubsammelbehälter
Bringen Sie die Düse an, um Tische, Pulte,
Möbelstücke usw. abzusaugen. Die Düse lässt sich
leicht aufstecken.
► Abb.10: 1. Düse
Düse + Verlängerungsrohr (gerades Rohr)
Das Verlängerungsrohr wird zwischen Düse und
Staubsauger angebracht. Diese Anordnung ist prak-
tisch, um den Fußboden im Stehen zu saugen.
► Abb.11: 1. Staubsauger-Hauptteil
2. Verlängerungsrohr (gerades Rohr)
3. Düse
Spitzdüse
Bringen Sie die Spitzdüse an, um Ecken und Ritzen
eines Autos oder Möbelstücks zu reinigen.
► Abb.12: 1. Spitzdüse 2. Staubsauger-Hauptteil
Sie können die Spitzdüse im Düsenhalter aufbewahren.
► Abb.13: 1. Düsenhalter 2. Spitzdüse
VORSICHT:
Achten Sie darauf, dass
keine Finger zwischen der Spitzdüse und dem
Düsenhalter eingeklemmt werden. Einklemmen
von Fingern kann Verletzungen verursachen.
Spitzdüse + Verlängerungsrohr (gerades Rohr)
Benutzen Sie diese Anordnung in engen
Zwischenräumen, in die der Staubsauger selbst nicht
hineinpasst, oder an schwer erreichbaren hohen Orten.
► Abb.14: 1. Spitzdüse 2. Verlängerungsrohr (gera-
des Rohr) 3. Staubsauger-Hauptteil
Staubsaugen ohne Düse
Nur mit 250-mL-Staubsammelbehälter
Sie können Pulver und Staub ohne Düse aufsaugen.
► Abb.15
Um Staub im Stehen von einem Fußboden aufzu-
saugen, ist es praktisch, das Verlängerungsrohr am
Staubsauger anzubringen.
► Abb.16: 1. Verlängerungsrohr (gerades Rohr)
Staubentleerung
VORSICHT:
bevor er voll wird oder die Saugleistung
nachlässt.
VORSICHT:
darauf, dass Sie keine Finger zwischen dem
Staubsammelbehälter und dem Zyklonkörper
einklemmen.
Entsorgen Sie den angesammelten Staub wie folgt,
bevor er die Staubentsorgungslinie überschreitet.
1.
Richten Sie den Staubsaugerkopf nach unten,
halten Sie den Staubsammelbehälter fest, und zie-
hen Sie ihn dann vom Zyklonkörper ab, während
Sie die Entriegelungsknöpfe auf beiden Seiten des
Staubsammelbehälters gedrückt halten.
► Abb.17: 1. Staubentsorgungslinie
2. Staubsammelbehälter
3. Entriegelungsknöpfe 4. Netzfilter
2.
Entleeren Sie den Staubsammelbehälter, und
reinigen Sie den Netzfilter vom anhaftenden Staub.
► Abb.18
3.
Setzen Sie den Staubsammelbehälter wieder auf
den Zyklonkörper, um ihn mit Klicks zu sichern.
► Abb.19: 1. Staubsammelbehälter
2. Entriegelungsknöpfe 3. Zyklonkörper
VORSICHT:
Staubsammelbehälter kann der Staub aufgewir-
belt werden. Achten Sie darauf, dass kein Staub
in Ihre Augen gelangt.
ANMERKUNG:
verschmutzt ist, nehmen Sie ihn heraus und
waschen Sie ihn mit Wasser aus. Trocknen Sie
den Staubsammelbehälter gründlich, bevor Sie
ihn wieder zusammenbauen und benutzen.
ANMERKUNG:
vor Gebrauch, dass alle Anbauteile und
Komponenten ordnungsgemäß befestigt sind.
ANMERKUNG:
der Entsorgung des Staubs und der Reinigung
des Netzfilters nicht wiederhergestellt wird, prü-
fen Sie, ob Staub sich im Zyklonkörper angesam-
melt hat, oder ob eine Verstopfung aufgetreten ist.
35 DEUTSCH
Leeren Sie den Staubsauger,
Achten Sie beim Zusammenbau
Bei der Entnahme aus dem
Wenn der Staubsammelbehälter
Vergewissern Sie sich
Falls die Saugkraft selbst nach