Tanks beträgt 1,0 Liter. Achten Sie darauf, dass der kleine Filter des Tankschlauchs in
das Nebelfluid eingetaucht ist. Schrauben Sie den Deckel wieder fest auf den Tank
HINWEIS! Die Tankschlauchöffnung im Deckel ist NICHT flüssigkeitsdicht. Entfernen Sie
beim Transport des LFM-110 zuerst das unbenutzte Rauchöl, um sein Austritt und die
Beschädigung des LFM-110 zu verhindern.
Gerät einschalten
!
HINWEIS! Brandgefahr
Betreiben Sie das LF M-110BK nicht unbeaufsichtigt.
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an und stellen Sie den Netzschalter auf
„Licht & NEBEL". Lassen Sie das Gerät 5 - 6 Minuten aufheizen
Sobald die gewünschte Betriebstemperatur erreicht ist, leuchtet die grüne LED an der
Kabelsteuerung auf und das Gerät ist betriebsbereit.
Bedienung:
Achten Sie beim Betrieb der Nebelmaschine immer darauf, dass sich genügend
Nebelflüssigkeit im Flüssigkeitstank befindet, um einen Leerlauf zu vermeiden.
!
Der Betrieb mit leerem Flüssigkeitstank kann zu Überhitzung und
dauerhaften Schäden an der Pumpe führen
WARNUNG: Berühren Sie während des Betriebs der Nebelmaschine nicht
!
die Gehäuseoberseite und die Nebeldüse an der Vorderseite, da diese
heiß werden können.
Richten Sie die Nebeldüse während des Betriebs niemals direkt auf
Personen in einem Umkreis von 50 cm. Der ausgestoßene Nebel ist sehr
heiß!
Gerät ausschalten
Lassen Sie das LFM-110BK einige Minuten lang unbenutzt stehen, bevor Sie den
Netzschalter auf AUS stellen. Das Ausschalten des Geräts während der Nebelproduktion
kann zu Schäden am Wärmetauscher führen.
Lassen Sie das LFM-110BK vor dem Verpacken/Lagern vollständig abkühlen.
!
Die Düse des LFM-110BK kann noch bis zu 10 Minuten nach dem
Ausschalten der Stromversorgung heiß sein.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Netzschalter auf „AUS" stellen. Trennen
Sie das Gerät vom Netz. Transportieren Sie das Gerät nur vollständig abgekühlt.
Um ein Auslaufen von Nebelflüssigkeit während des Transports zu vermeiden,
sollte das Gerät nur mit leerem Flüssigkeitstank transportiert werden.
WARNUNG
Befolgen Sie bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die unter Wartung
aufgeführten Lagerungs- und Versandhinweise, um das Gerät für eine
Langzeitlagerung vorzubereiten.
31
BEDIENUNG