7
FEHLERBEHEBUNG
Problem
Gemahlener Kaffee bleibt
am Tamperboden haften.
Die PUQpress startet
nicht, das Display
funktioniert nicht.
Das Tampern startet
nicht, obwohl der
Reinigungsmodus richtig
funktioniert.
Der getamperte Kaffee
ist nach dem Tampern
nicht eben.
Das Tampern startet
nicht, obwohl die
PUQpress eingeschaltet
ist und das Display
funktioniert.
Die Antriebseinheit
macht komische
Geräusche.
Ursache(n)
Der Tamperboden ist fettig oder
verschmutzt.
Der Tamperboden ist nass.
Das Stromkabel ist nicht in der
PUQpress eingesteckt.
Das Stromkabel ist nicht in der
Steckdose eingesteckt.
Das Stromkabel ist nicht richtig in die
Steckdose eingesteckt.
Die Steckdose funktioniert nicht.
Der Sensor erkennt keinen Port-a-
Filter, da der Port-a-Filter nicht
vollständig eingesetzt ist.
Das Kaffeepulver wird vor der
Verwendung der PUQpress nicht
geglättet.
Der Port-a-Filter sitzt nicht stramm/
wackelt beim Tampern.
Der berührungslose Sensor hat einen
Fehler.
Die Antriebseinheit (E-Motor und
Getriebe) ist verschlissen.
55
Lösung(en)
Reinigen Sie den Tamperboden.
Trocknen Sie den Tamperboden.
Stecken Sie das Netzkabel in die
PUQpress.
Stecken Sie das Stromkabel in die
Steckdose.
Ziehen Sie das Stromkabel aus der
Steckdose heraus und stecken Sie das
Kabel dann erneut in die Steckdose.
Ziehen Sie das Stromkabel und
probieren Sie eine andere Steckdose
aus.
Stellen Sie die Port-a-Filter-Klammer
erneut ein.
Verteilen Sie den gemahlenen Kaffee
im Port-a-Filter gleichmäßig vor dem
Tampern.
Stellen Sie die untere Klemme neu ein.
Wenden Sie sich an den Händler, um
den berührungslosen Sensor
auszutauschen.
Wenden Sie sich an den Händler, um
die Antriebseinheit auszutauschen.
Geben Sie die Anzahl der
Tamperzyklen an, die die
Antriebseinheit durchgeführt hat.
Damit wird dem Händler mitgeteilt, ob
der Austausch der Antriebseinheit
unter die Garantie fällt oder ob es sich
um eine Wartung handelt.
DE