Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
Störung
Kein Schlag.
Akku wird schneller leer als
üblich.
Akku rastet nicht mit hörba-
ren "Klick" ein.
Produkt schaltet automatisch
ab.
Starke Hitzeentwicklung in
Meisselhammer oder Akku.
Produkt hat nicht die volle
Leistung.
Werkzeug lässt sich nicht aus
der Verriegelung lösen.
Produkt läuft nicht an.
Serviceanzeige leuchtet.
Serviceanzeige blinkt.
Ein-/Aus-Anzeige blinkt.
*2310391*
Mögliche Ursache
Produkt ist zu kalt.
Akku-Zustand nicht optimal.
Rastnase am Akku verschmutzt.
Überlastschutz aktiv.
Elektrischer Defekt.
Steuerschalter nicht ganz durchge-
drückt.
Taste halbe Leistung eingeschaltet. ▶ Drücken Sie die Taste "halbe
Werkzeugaufnahme nicht vollstän-
dig zurückgezogen.
Seitenhandgriff nicht richtig mon-
tiert.
Die elektronische Anlaufsperre
nach einer Stromversorgungsun-
terbrechung ist aktiviert.
Servicegrenzzeit erreicht.
Schaden am Produkt.
Produkt kurzzeitig überlastet.
Überhitzungsschutz.
2310391
Lösung
▶ Setzen Sie das Produkt auf dem
Untergrund auf und lassen Sie
ihn im Leerlauf laufen. Wenn
nötig wiederholen, bis das
Schlagwerk arbeitet.
▶ Fragen Sie den Zustand des
Akkus ab. → Seite 7
▶ Reinigen Sie die Rastnase und
setzen Sie den Akku erneut ein.
Ein-/Aus-Anzeige blinkt.
▶ Lassen Sie den Steuerschalter
los. Lassen Sie das Produkt
abkühlen. Betätigen Sie den
Steuerschalter erneut. Reduzie-
ren Sie die Gerätebelastung.
▶ Schalten Sie das Produkt sofort
aus. Entnehmen Sie den Akku
und beobachten Sie ihn. Lassen
Sie ihn abkühlen. Kontaktieren
Sie den Hilti Service.
▶ Drücken Sie den Steuerschalter
bis zum Anschlag durch.
Leistung".
▶ Ziehen Sie die Werkzeugverrie-
gelung bis zum Anschlag zurück
und nehmen Sie das Werkzeug
heraus.
▶ Lösen Sie den Seitenhandgriff
und montieren Sie ihn richtig,
so dass Spannband und
Seitenhandgriff in der Vertiefung
eingerastet sind.
▶ Schalten Sie das Produkt aus
und wieder ein.
▶ Lassen Sie das Produkt vom
Hilti Service reparieren.
▶ Lassen Sie das Produkt vom
Hilti Service reparieren.
▶ Lassen Sie den Steuerschalter
los und betätigen Sie ihn erneut.
▶ Lassen Sie das Produkt ab-
kühlen und reinigen Sie die
Lüftungsschlitze.
Deutsch
13