D
Leitungsstecker muss an die Netzsteckdose passen. Der Stecker darf nicht modifi ziert werden. Keine Adapter zur Anpassung des Leitungs-
steckers an die Netzsteckdose verwenden. Der nicht modifi zierte Leitungsstecker, der genau an die Netzsteckdose passt vermindert die Gefahr des
elektrischen Schlages.
Den Kontakt mit geerdeten Flächen wie Rohre, Heizkörper, Kühlschränke vermeiden. Die Körpererdung erhöht das Risiko des elektrischen Schla-
ges. Die Elektrowerkzeuge dürfen dem Einfl uss von atmosphärischen Niederschlägen oder Der Feuchtigkeit nicht ausgesetzt werden. Wasser und
Feuchtigkeit, die in das Innere des Elektrowerkzeuges eindringen, erhöhen die Gefahr des elektrischen Schlages.
Den Netzkabel nicht überlasten. Die Netzkabel nicht zum Tragen, Abschalten und Einschalten des Leitungssteckers zum Netzsteckdose verwen-
den. Den Kontakt des Leitungskabels mit der Wärme, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen vermeiden. Beschädigung des Leitungskabels
erhöht die Gefahr des elektrischen Schlages.
Be idem Einsatz außerhalb der geschlossener Räumen sollen für Außen geeignete Verlängerungsschnüre verwendet werden. Die Verwendung der
geeigneten Verlängerungsschnüre vermindert die Gefahr des elektrischen Schlages.
In dem Fall, wenn der Einsatz des Elektrowerkzeuges in einem feuchten Umfeld unvermeidlich ist, dann muss man als Schutz vor der Spannung
der Stromversorgung ein Diff erentialstromgerät (RCD) verwenden. Die Anwendung des RCD verringert das Risiko eines elektrischen Stromschlags.
Personensicherheit
Dei Arbeit soll bei guter körperlicher und geistlicher Verfassung ausgeführt werden. Immer darauf achten was gemacht wird. Die Arbeit darf nicht
bei der Ermündung oder unter Einfl uss von Alkohol oder Medikamenten ausgeführt werden. Sogar eine momentane Unaufmerksamkeit während der
Arbeit kann zu ernsthaften Körperverletzungen führen.
Die persönlichen Schutzmittel verwenden. Immer die Schutzbrille tragen. Die Verwendung von persönlichen Schutzmitteln wie Staubmasken, Schutz-
schuhe, Helme und Gehörschutz vermindern die Gefahr der ernsthaften Körperverletzungen.
Das zufällige Einschalten des Elektrowerkzeuges vermeiden. Bitte prüfen ob der Schalter in der Stellung „AUS" steht bevor das Elektrowerkzeug
an das elektrische Netz angeschlossen wird. Das Halten der Finger auf dem Schalter oder Anschluss des Elektrowerkzeuges bei dem eingeschalteten
Schalter kann zu ernsthaften Körperverletzungen führen.
Vor Einschalten des Elektrowerkzeuges sollen alle Schlüssel und Werkzeuge entfernt werden, die zur Einstellung verwendet worden waren. Der
an den beweglichen Teilen des Werkzeuges hintergelassene Schlüssel kann ernsthafte Körperverletzungen herbeiführen.
Gleichgewicht halten. Durch die ganze Zeit entsprechende Arbeitsstellung einnehmen. Dadurch lässt sich das Elektrowerkzeug in den unerwarteten
Notfällen bei der Arbeit leichter beherrschen.
Schutzkleidung tragen. Keine lose Kleidung oder Schmuck tragen. Haare, Kleidung und Arbeitshandschuhe fern von den beweglichen Teilen des
Elektrowerkzeuges halten. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare können an die bewegliche Teile des Elektrowerkzeuges anhaken.
Staubabsaugung oder Staubbehälter verwenden falls das Werkzeug damit ausgestattet wird. Bitte sorgen Sie dafür damit sie sachgemäß ange-
schlossen sind. Verwendung der Staubabsaugung vermindert die Gefahr der ernsthaften Körperverletzungen.
Produkt vorsichtig gebrauchen.
Bevor der Akku eingebaut wird, sicherstellen, dass der Steuerschalter in der „Aus" Position steht. Sonst sind Unfälle möglich.
Nur das vom Hersteller vorgegebene Ladegerät gebrauchen. Wird ein zum Laden anderer Akkus bestimmtes Ladegerät gebraucht, kann es zu einem
Brand führen.
Nur den vom Hersteller vorgegebenen Akku gebrauchen. Wird ein anderer Akku gebraucht, kann es zu einem Brand oder den Verletzungen führen.
Der vorläufi g nicht gebrauchte Akku ist fern von jeglichen Metallgegenständen, wie Briefklammern, Münzen, Nägel, Schrauben sonstige kleine
Metallgegenstände zu lagern, die zum Kurzschluss der Akkuanschlüsse führen können. Beim Kurzschluss der Akkuanschlüsse kann es zu einem
Brand oder den Verletzungen führen.
Unter ungünstigen Umständen kann die Akkusäure auslaufen. Kontakt mit der Akkusäure vermeiden. Eventuell mit der Akkusäure verunreinigte
Hautpartien mit Wasser spülen. Bei Augenkontakt ärztliche Hilfe zu Rate ziehen. Die ausgelaufene Akkusäure kann Reizungen oder Verbrühungen
herbeiführen.
Instandsetzungen
Die Werkzeuge sollen nur in den autorisierten Werkstätten bei der Verwendung der Originalersatzteile repariert werden. Dadurch wird die entspre-
chende Arbeitssicherheit des Elektrowerkzeuges gewährleistet.
BESONDERE SICHERHEITSBEDINGUNGEN
Ausschließlich Klebesticks mit dem Durchmesser laut den technischen Daten verwenden.
Die maximale Betriebsdauer laut den technischen Daten gilt für das Gerät mit vollständig geladenem Akku.
Da die Akku-Schmelzklebepistole mit hohen Temperaturen betrieben wird, ist Vorsicht bei der Arbeit geboten.
Akku-Schmelzklebepistole bei Arbeitsunterbrechungen und nach Arbeitsende senkrecht aufstellen. Gerät bei der Arbeit nicht fl ach legen oder so aufstellen,
dass die Düse nach oben gerichtet ist. Sonst irreversible Schäden des Gerätes möglich.
Wird das Verkleben für mehr als 30 Minuten unterbrochen, etwas danach abwarten, bis sich der kalte Klebestick erwärmt.
Niemals versuchen, den Klebestick mit Kraft zu schieben. Bei übermäßigem Druck kann der Klebestick in der Klebepistole verklemmt werden. Ist der Kle-
bestick verklemmt, zuerst Klebepistole ca. 10 Minuten erhitzen und dann Klebestick vorsichtig entfernen. Steckt der Klebestick zu tief in der Klebepistole,
neuen Klebestick an der Düse erhitzen, mit dem festsitzenden Klebestick verschmelzen und nach einer Weile bei gleichzeitigem Drehen beider Teile aus
der Klebepistole ziehen.
14
O R I G I N A L A N L E I T U N G