Beim Auftreten von elektromagnetischen Feldern (z.B. durch Mobiltelefone
oder Funkgeräte), bei statischen Aufladungen sowie bei instabiler Stromver-
sorgung sind große Anzeigeabweichungen (falsche Wägeergebnisse) mög-
lich. Der Standort muss dann gewechselt oder die Störquelle beseitigt werden.
6.2 Lieferumfang
Serienmäßiges Zubehör:
•
Wiegehubwagen
•
4 x 1,5V AA Batterien
•
Betriebsanleitung
•
Papierrolle (KERN VHS)
6.3 Batteriebetrieb
Zum Batteriewechsel die Abdeckung des Batteriefachs auf Rückseite des Anzeigege-
rätes abschrauben und entfernen. Verbrauchte Batterien gegen neue (4 x 1,5V AA
Batterien) austauschen (auf richtige Polung achten) und Batteriedeckel wieder ein-
setzen.
Zur Batterieschonung schaltet die Waage 3 Minuten nach abgeschlossener Wägung
automatisch ab.
Sind die Batterien verbraucht, erscheint im Display „LO-BA". Sofort Batterien wech-
seln.
Wird die Waage längere Zeit nicht benützt, Batterien herausnehmen und getrennt
aufbewahren. Auslaufen von Batterieflüssigkeit könnte die Waage beschädigen.
6.4 Inbetriebnahme
Zur Aktivierung des Wägesystems die
Nach drei bis fünf Minuten haben die Elektronik und die Wiegezellen die Arbeitstem-
peratur erreicht. Vorher sind Abweichungen bis ca. 0,3% möglich.
Erst nach dem Nullabgleich sollten Lasten gehoben werden.
8
Abdeckung Batteriefach
ON/
OFF
-Taste drücken.
UNIT
VHB/VHS-BA-d-1012