7 Funktionen des Anzeigegerätes
7.1 Vor der Wägung: NULLPUNKTKONTROLLE
Vor jeder Wägung muss sichergestellt werden, dass das System unbelastet ist und
frei steht. Das Anzeigegerät verfügt über eine automatische Nullkorrektur. Dies be-
deutet, dass kleine Abweichungen des Nullpunktes automatisch korrigiert werden.
Falls das Anzeigegerät den Nullpunkt nicht automatisch korrigiert, muss die Korrektur
TARE
manuell mit der
-Taste durchgeführt werden.
7.2 Bruttowägung
Nach dem Anheben der Last gibt die Anzeige den Bruttowert des gewogenen Ge-
wichtes an.
7.3 Nettowägung: TARIEREN PER KNOPFDRUCK
Das Anzeigegerät bietet die Möglichkeit, Taragewichte per Knopfdruck auf Null zu
stellen. Auf diese Weise können Nettogewichtsveränderungen verfolgt werden.
Nachdem austariert ist, fängt das Anzeigegerät wieder mit dem kleinsten Anzeige-
schritt an.
Anheben der Last.
TARE
-Taste drücken.
Das Anzeigegerät steht auf Null.
Die leuchtenden Anzeige „NET" gibt an, dass ein Taragewicht aktiv ist.
Be- oder Endladen der Nettolast.
Der Nettowert des gewogenen Gewichtes wird auf dem Display angezeigt.
Beim Endladen ist dies ein negativer Wert.
Durch Ausführung einer Nullkorrektur in unbeladenem Zustand kehrt das System
in den Standard-Wiegemodus zurück.
7.4 Nettowägung: MANUELLE TARAEINGABE
Ein Taragewicht kann immer, dass heißt im beladenen und unbeladenen Zustand
eingegeben werden. Für höhere Genauigkeit kann ein Taragewicht mit höherer Auf-
lösung eingegeben werden, unabhängig von der Größe des Gewichtes und von den
Anzeigeschritten des Indikators.
PRE-
-Taste drücken.
TARE
Der zuletzt benutzte Tarawert erscheint.
Das Segment auf der rechten Seite blinkt.
Drei Sekunden lang die Taste
benutzt wird.
Oder
VHB/VHS-BA-d-1012
TARE
drücken, falls der gezeigte Tarawert nochmals
11