All manuals and user guides at all-guides.com
•
Eindringen von Feuchtigkeit vermeiden.
Instandhaltung
•
Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion
prüfen.
•
Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Akkugerät nicht betreiben. Sofort vom Hilti
Service reparieren lassen.
•
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
Hinweis
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von uns
freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti
Center oder unter: www.hilti.com
7 Transport und Lagerung von Akku-Geräten
Transport
VORSICHT
Unbeabsichtigter Anlauf beim Transport. Durch eingesetzte Akkus kann es zu unkontrolliertem
Anlauf beim Transport des Gerätes kommen und dieses beschädigt werden.
▶ Gerät immer ohne eingesetzte Akkus transportieren.
▶ Akkus entnehmen.
▶ Gerät und Akkus einzeln verpackt transportieren.
▶ Akkus nie in loser Schüttung transportieren.
▶ Nach längerem Transport Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren.
Lagerung
VORSICHT
Unbeabsichtigte Beschädigung durch defekte Akkus. Durch auslaufende Akkus kann das Gerät
beschädigt werden.
▶ Gerät immer ohne eingesetzte Akkus lagern.
▶ Gerät und Akkus möglichst kühl und trocken lagern.
▶ Akkus nie in der Sonne, auf Heizungen, oder hinter Glasscheiben lagern.
▶ Gerät und Akkus unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen lagern.
▶ Nach längerer Lagerung Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren.
8 Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
Störung
Gerät funktioniert nicht.
Gerät funktioniert nicht und
alle vier LEDs blinken.
Gerät funktioniert nicht und
eine LED blinkt.
8
Deutsch
Printed: 09.06.2017 | Doc-Nr: PUB / 5356273 / 000 / 00
Mögliche Ursache
Akku nicht komplett eingesteckt.
Akku ist entladen.
Gerät kurzzeitig überlastet.
Überhitzungsschutz hat angespro-
chen.
Akku ist entladen.
Akku zu heiß oder zu kalt.
Lösung
▶ Rasten Sie den Akku mit
hörbarem Doppel-Klick ein.
▶ Wechseln Sie den Akku und
laden Sie den leeren Akku auf.
▶ Lassen Sie den Steuerschalter
los und betätigen Sie ihn erneut.
▶ Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen Sie die Lüftungs-
schlitze.
▶ Wechseln Sie den Akku und
laden Sie den leeren Akku auf.
▶ Bringen Sie den Akku auf
empfohlene Arbeitstemperatur.