Diese Kaffeemaschine ist mit einem Tropfstoppsystem ausgerüstet. Dieses erlaubt
Ihnen, Kaffee zu servieren, noch bevor das ganze Wasser durchgeflossen ist. Stellen
Sie die Kaffeekanne schnell zurück, um Überlauf zu vermeiden.
► ACHTUNG: Der Filterhalter muss einrasten, damit der Deckel der Maschine richtig
schließt.
► Benutzen Sie nur kaltes Wasser und Papier-Kaffeefilter.
► Der auf dem Behälter angegebene maximale Wasserstand darf nicht überschritten
werden.
► Um Wärmeverluste zu vermeiden, spülen Sie die Kaffeekanne vor dem Gebrauch
mit heißem Wasser ab.
► Warten Sie einige Minuten bevor Sie erneut Kaffee kochen.
4.4 Einstellung der Zeit
Bevor Sie die programmierbare Kochfunktion benutzen, stellen Sie die Uhr auf die
richtige Zeit ein:
Stecken Sie das Gerät ein, im LED Display blinkt "00 00".
Drücken Sie „H" um die Stunden einzustellen.
Drücken Sie „M" um die Minuten einzustellen.
Die Einstellungen werden automatisch gespeichert.
4.5 Manueller Betrieb
Wenn der Netzstecker vor dem Gebrauch ausgesteckt war:
Stecken Sie den Stecker ein, drücken Sie "ON/OFF", Das Display leuchtet blau und
das Gerät schaltet sich ein.
Wenn der Netzstecker vor Gebrauch bereits eingesteckt ist:
Drücken Sie "ON/OFF", das LED-Display wird aktiviert und zeigt die derzeitige Zeit
an, drücken Sie "ON/OFF" erneut und die Lampe über der „ON/OFF" Taste leuchtet
blau auf. Das Gerät beginnt mit dem Kaffeekochen.
Wenn Sie während dem Kaffeekochen „ON/OFF" drücken, schaltet sich die Lampe
über der „ON/OFF" Taste aus und das Gerät stoppt den Koch bzw. Brühvorgang.
► In jedem Zustand schalten sich die LED-Anzeige und alle Anzeigelichter nach
einem langen Drücken der "ON/OFF"-Taste (2 Sekunden) aus und das Gerät
beendet den Betrieb.
caso
21