Gerät Vorbereiten; Bedienung Des Gerätes - Toya power up 79017 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 48
D
Tiefenanschlag montieren (III)
Skalenstab in die Bohrung im Zusatzgriff stecken, gewünschte Tiefe einstellen und den Zusatzgriff nach rechts festziehen.
GERÄT VORBEREITEN
Vor Beginn der Arbeit das Gerätegehäuse und den Netzkabel mit Stecker auf Beschädigungen prüfen. Bei festgestellten
Beschädigungen ist weitere Arbeit nicht gestattet.
Achtung! Bei jeglichen Arbeiten, die mit Befestigung und Wechseln der Einsatzwerkzeuge, Montage von Abdeckungen und
Führungen, Einstellarbeiten etc. verbunden sind, muss das Gerät von Netzspannung getrennt sein, daher vor Beginn dieser
Arbeiten:
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Bohrer in das Bohrfutter einspannen
Für die jeweiligen Einsätze sind nur geeignete Bohrer mit Walzenbohrfutter einzusetzen.
Bohrer in das Bohrfutter stecken, an der hinteren Hülse des Bohrfutters halten und Bohrer spannen, indem mit der vorderen
Hülse des Bohrfutters gedreht wird. Bohrer muss sicher und fest im Bohrfutter gespannt sein.
Drehzahlregulierung (V)
Die Schlagbohrmaschine ist mit stufenloser Drehzahlregulierung ausgestattet. Die Drehzahlregulierung erfolgt mit dem Stellrad.
Drehrichtung einstellen (VI)
Drehrichtungsumschalter auf R (Drehrichtung rechts) bzw. L (Drehrichtung links) stellen.
Achtung! Umschalten der Drehrichtung kann nur bei abgetrennter Spannungsversorgung erfolgen!
Mit Schlagfunktion arbeiten (VII)
Diese Funktion erleichtert das Bohren bei Arbeiten in Beton, Mauerwerk und harten Keramikmaterialien (Hartziegel, Gestein,
Marmor). Dazu den Umschalter auf Schlagfunktion (Hammersymbol) stellen. Bei Bohren in sonstigen Materialien ist die
Schlagfunktion auszuschalten. Dazu den Umschalter auf Arbeit ohne Schlagfunktion (Bohrersymbol) stellen.
Vor Arbeitsbeginn durchzuführende Tätigkeiten
Vor Arbeitsbeginn:
Das zu bearbeitende Material mit Schraubstock oder Schraubenzwinge befestigen.
Nur geeignete Einsatzwerkzeuge verwenden. Sicherstellen, das diese geschärft sind und sich in einwandfreiem Zustand
befi nden. Sicherheitskleidung, Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
Nach Einspannen des Bohrers den Bohrfutterschlüssel aus dem Bohrfutter ziehen.
Netzstecker in die Steckdose einstecken.
Bohrmaschine immer mit beiden Händen am Griff und am Zusatzgriff halten
Für einen sicheren und stabilen Stand sorgen. Den elektrischen Einschalter drücken.
Achtung! Bei anormalen Geräuschen, Knackgeräuschen, Brandgeruch etc. Bohrmaschine sofort ausschalten und Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
BEDIENUNG DES GERÄTES
Achtung! Beim Arbeiten mit der Bohrmaschine Gehörschutz tragen!
Rechts- oder Linksdrehrichtung
Rechtsdrehrichtung beim Bohren mit handelsüblichen rechtsgängigen Bohrern einsetzen.
Linksdrehrichtung beim Klemmen von rechtsgängigen Bohrern und beim Herausdrehen von Schrauben einsetzen. Beim
Herausdrehen von Schrauben mit niedriger Drehzahl arbeiten.
Feststellknopf für Ein-/Ausschalter
Es wird empfohlen, den Ein-/Ausschalter bei Dauerbetrieb (z.B. beim Bohren in Beton, Mauerwerk, etc.) mit dem Feststellknopf
zu arretieren. Dazu den Feststellknopf bei gedrücktem Ein-/Ausschalter mit dem Daumen drücken und den Ein-/Ausschalter
loslassen. Um die Arretierung auszuschalten, den elektrischen Ein-/Ausschalter drücken.
Bohren in Holz
Vor dem Bohren empfi ehlt es sich, das zu bearbeitende Material mit Schraubstock oder Schraubenzwinge zu befestigen und
anschließend die Bohrstelle mit einem Körner bzw. einem Nagel markieren. Geeigneten Bohrer in das Bohrfutter einspannen,
Drehzahl einstellen, Bohrmaschine an das Netz anschließen und mit der Arbeit beginnen.
B
E
D
I
E
N
U
N
G
S
A
N
L
E
I
T
U
N
G
12
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido