Produktkonfiguration/Spezifikationen: Exzenterschleifer mit 12.000/RPM
28703*
Ohne Absaugung
5 (3/16)
150 (6)
0.844 (1.86)
28501
Ohne Absaugung 2.5 (3/32)
150 (6)
0.957 (2.1)
28560
Zentraler Sauger
10 (3/8)
150 (6)
0.930 (2.04) 92.6 (3.64) 238 (9.37)
28502
Zentraler Sauger
8 (5/16)
150 (6)
0.918 (2.02) 92.6 (3.64) 238 (9.37)
28561
Zentraler Sauger
10 (3/8)
127 (5)
0.868 (1.91) 92.6 (3.64) 227 (8.93)
28504
Zentraler Sauger
8 (5/16)
127 (5)
0.86 (1.89)
28506
Zentraler Sauger
5 (3/16)
127 (5)
0.844 (1.86) 92.6 (3.64) 227 (8.93)
28507
Zentraler Sauger 2.5 (3/32)
127 (5)
0.826 (1.82) 92.6 (3.64) 227 (8.93)
28508
Zentraler Sauger
5 (3/16)
150 (6)
0.896 (1.97) 92.6 (3.64) 238 (9.37)
28509
Zentraler Sauger 2.5 (3/32)
150 (6)
0.869 (1.91) 92.6 (3.64) 238 (9.37)
Selbstgenerierte
28562
10 (3/8)
150 (6)
0.939 (2.06) 92.6 (3.64) 245 (9.64)
Absaugung
Selbstgenerierte
28510
8 (5/16)
150 (6)
0.927 (2.04) 92.6 (3.64) 245 (9.64)
Absaugung
Selbstgenerierte
28702*
8 (5/16)
150 (6)
0.927 (2.04) 92.6 (3.64) 245 (9.64)
Absaugung
Selbstgenerierte
28563
10 (3/8)
127 (5)
0.874 (1.93) 92.6 (3.64) 234 (9.21)
Absaugung
Selbstgenerierte
28512
8 (5/16)
127 (5)
0.866 (1.9)
Absaugung
Selbstgenerierte
28514
5 (3/16)
127 (5)
0.85 (1.87)
Absaugung
Selbstgenerierte
28515
2.5 (3/32)
127 (5)
0.833 (1.83) 92.6 (3.64) 234 (9.21)
Absaugung
Selbstgenerierte
28516
5 (3/16)
150 (6)
0.904 (1.99) 92.6 (3.64) 245 (9.64)
Absaugung
Selbstgenerierte
28704*
5 (3/16)
150 (6)
0.904 (1.99) 92.6 (3.64) 245 (9.64)
Absaugung
Selbstgenerierte
28517
2.5 (3/32)
150 (6)
0.874 (1.92) 92.6 (3.64) 245 (9.64)
Absaugung
28457*
Ohne Absaugung
5 (3/16)
127 (5)
0.8 (1.76)
28708*
Ohne Absaugung
5 (3/16)
127 (5)
0.8 (1.76)
28460*
Ohne Absaugung
5 (3/16)
150 (6)
0.844 (1.86)
28461*
Zentraler Sauger
5 (3/16)
150 (6)
0.896 (1.97) 92.6 (3.64) 238 (9.37)
Selbstgenerierte
28462*
5 (3/16)
150 (6)
0.904 (1.99) 92.6 (3.64) 245 (9.64)
Absaugung
Selbstgenerierte
28621*
5 (3/16)
127 (5)
0.85 (1.87)
Absaugung
Selbstgenerierte
28625*
5 (3/16)
150 (6)
0.904 (1.99) 92.6 (3.64) 245 (9.64)
Absaugung
* Geräusch- und Erschütterungswerte werden von der Prüfung der mechanisch identischen Werkzeuge abgeleitet.
** Angegebene Schwingungspegel gemäß EN ISO12096; Messungen wurden gemäß Norm EN ISO 28927-3 ausgeführt.
WICHTIGER HINWEIS: Die Geräusch- und Schwingungswerte in der Tabelle stammen aus Labortests gemäß den angegebenen Normen und Standards und stellen
keine ausreichende Risikobewertung für alle Belastungsszenarien dar. Die tatsächlichen Belastungswerte und die Höhe des Risikos oder der Gefahr, die für den
Einzelnen zutreffen können, sind in jeder Situation einzigartig und abhängig von dem umgebenden Umfeld, der Arbeitsweise einer Person, dem speziellen Material,
das bearbeitet wird, der Gestaltung des Arbeitsplatzes sowie von der Länge der Belastung und der körperlichen Verfassung des Benutzers. 3M™ ist nicht für die
Konsequenzen der Verwendung der genannten Werte anstelle von aktuellen Belastungswerten zur Aufstellung einer persönlichen Risikobewertung verantwortlich.
Bedienungs- und Wartungsanleitung
VOR DER VERWENDUNG
Das Werkzeug ist als handgeführtes Werkzeug konzipiert. Es wird daher empfohlen, dass der Benutzer bei Verwendung des Werkzeugs stets auf festem Boden
steht und dabei eine sichere Position mit gutem Halt und festem Stand einnimmt. Beachten Sie, dass die Elektrofeile Drehkraft entwickeln kann. Siehe Abschnitt
„Vorsichtsmaßnahmen".
Verwenden Sie eine saubere, geölte Luftversorgung, die einen gemessenen Luftdruck von 6,2 bar (90 PSIG) auf das Werkzeug gibt, wenn das Werkzeug bei
vollständig eingedrückten Hebel läuft. Es wird empfohlen, einen zugelassenen Luftschlauch von 10 mm (3/8 Zoll) x 8 m (25 Fuß) Länge zu verwenden. Schließen
Sie das Werkzeug wie in Abbildung 1 dargestellt an der Luftversorgung an. Verbinden Sie das Gerät nicht ohne ein leicht zugängliches Luftventil mit dem
Luftschlauch. Es wird dringend empfohlen, dass ein Luftfilter, Regler und Öler (Versorgungseinheit) verwendet wird, wie in Abbildung 1 dargestellt, dass das
Werkzeug mit sauberer, geölter Luft und dem richtigen Luftdruck versorgt. Auf jeden Fall sollten stets geeignete Luftdruckregler bei Verwendung des Werkzeugs
verwendet werden, wenn der Druck der Versorgungsluft den markierten Höchstwert des Werkzeugs überschreitet. Informationen zu dieser Ausrüstung erhalten Sie
bei Ihrem Werkzeughändler. Wenn eine solche Ausrüstung nicht verwendet wird, muss das Werkzeug manuell geölt werden. Zur manuellen Ölung des Werkzeugs
klemmen Sie die Luftleitung ab und geben 2 bis 3 Tropfen eines geeigneten Schmieröls für Pneumatikmotoren, wie 3M™ Schmiermittel für Luftwerkzeuge,
Teilenr. 20451, Fuji Kosan FK-20, Mobil ALMO 525 oder Shell TORCULA® 32 in das Schlauchende (Einlass) des Werkzeugs. Schließen Sie das Werkzeug wieder
an die Luftversorgung an und lassen es einige Sekunde langsam laufen, damit das Öl durch Luft verteilt werden kann. Wenn das Werkzeug häufig verwendet wird,
führen Sie eine tägliche Ölung durch bzw. ölen Sie das Werkzeug, wenn es langsamer wird oder an Leistung verliert. Es wird ein Luftdruck von 6,2 bar (90 PSIG)
bei laufendem Werkzeug empfohlen, damit die max. UPM nicht überschritten wird. Das Werkzeug kann bei niedrigeren Drücken verwendet werden, sollte jedoch
niemals einen Druck von 6,2 bar (90 PSIG) überschreiten. Bei einem niedrigeren Arbeitsdruck ist die Leistung des Werkzeugs geringer.
Empfohlene Größe der Luftleitung -
Empfohlene Länge des Luftschlauchs
Minimum
10 mm
3/8 Zoll
8 metes
91 (3.58)
187 (7.36)
77 (88)
2 (2)
3.17 (10.4)
91 (3.58)
187 (7.36)
77 (88)
2 (2)
2.79 (9.1)
78 (89)
2 (2)
2.88 (9.456)
76 (87)
2 (2)
2.33 (7.6)
76 (87)
2 (2)
2.78 (9.1)
92.6 (3.64) 227 (8.93)
76 (87)
2 (2)
2.49 (8.1)
76 (87)
2 (2)
2.27 (7.4)
74 (85)
2 (2)
2.86 (9.3)
76 (87)
2 (2)
2.48 (8.1)
74 (85)
2 (2)
1.99 (6.5)
83 (94)
2 (2)
3.09 (10.1)
88 (99)
2 (2)
2.79 (9.1)
88 (99)
2 (2)
2.79 (9.1)
84 (95)
2 (2)
3.03 (9.9)
92.6 (3.64) 234 (9.21)
86 (97)
2 (2)
2.87 (9.4)
92.6 (3.64) 234 (9.21)
86 (97)
2 (2)
2.54 (8.3)
86 (97)
2 (2)
2.56 (8.4)
89 (100)
2 (2)
3.59 (11.7)
89 (100)
2 (2)
3.59 (11.7)
88 (99)
2 (2)
2.58 (8.4)
91 (3.58)
172 (6.77)
74 (85)
2 (2)
2.69 (8.8)
91 (3.58)
172 (6.77)
74 (85)
2 (2)
2.69 (8.8)
91 (3.58)
187 (7.36)
77 (88)
2 (2)
3.17 (10.4)
76 (87)
2 (2)
2.48 (8.1)
89 (100)
2 (2)
3.59 (11.7)
92.6 (3.64) 234 (9.21)
86 (97)
2 (2)
2.54 (8.3)
89 (100)
2 (2)
3.59 (11.7)
Luftdruck
Maximaler Betriebsdruck
6.2 bar
Empfohlener Mindestwert
NV
25 Fuß
19
Vorsichtsmaßnahmen
0.81
1. Lesen Sie alle Anleitungen, bevor Sie das Werkzeug benutzen. Alle
Bediener müssen umfassend in der Werkzeuganwendung geschult sein
0.77
und müssen diese Sicherheitsvorschriften kennen.
0.78
2. Die UPM des Werkzeugs sollten regelmäßig geprüft werden, um eine
0.73
ordnungsgemäße Drehgeschwindigkeit zu gewährleisten.
0.77
3. Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug von der Luftversorgung getrennt ist.
4. Tragen Sie stets die erforderliche Schutzausrüstung bei Verwendung
0.74
dieses Werkzeugs.
0.72
5. Starten sie das Werkzeug zum Schleifen/Polieren erst, wenn es am
0.78
Werkstück angesetzt ist. Dadurch wird die Riefenbildung durch eine
zu hohe Drehzahl des Polieraufsatzes vermieden. Unterbrechen Sie die
0.74
Druckluftversorgung, wenn Sie das Werkzeug vom Werkstück entfernen.
0.69
6. Entfernen Sie stets die Luftversorgung zum Werkzeug, bevor Sie das
Schleifpapier einsetzen, anpassen oder abnehmen.
0.8
7. Nehmen Sie stets einen sicheren Stand und halt ein und beachten Sie die
Drehkraft, die das Werkzeug entwickeln kann.
0.77
8. Verwenden Sie nur von 3M zugelassene Ersatzteile.
9. Achten Sie stets darauf, dass das zu bearbeitende Material sicher
0.77
befestigt ist und nicht verrutschen kann.
10. Prüfen Sie den Schlauch und die Befestigungen regelmäßig auf
0.79
Verschleiß. Tragen Sie das Werkzeug nicht am Schlauch, achten Sie stets
sorgfältig darauf, dass das Werkzeug nicht starten kann, wenn Sie dieses
0.78
mit angeschlossener Luftversorgung tragen.
11. Staub kann hoch entflammbar sein.
0.75
12. Wenn das Werkzeug repariert oder umgebaut wird, stellen Sie bitte sicher,
dass die maximale Drehzahl des Werkzeugs nicht überschritten wird und
0.75
dass keine übermäßig Schwingung vorhanden ist.
13. Überschreiten Sie nicht den max. zulässigen Luftdruck. Verwenden Sie die
0.85
empfohlene Schutzausrüstung.
14. Überprüfen Sie vor der Montage aller Schmirgel- und Polierzubehörteile
immer, ob die angegebene maximale Betriebsdrehzahl gleich der oder
0.85
größer als die Bemessungsdrehzahl des Werkzeugs ist.
15. Das Werkzeug ist nicht elektrisch isoliert. Verwenden Sie das Gerät nicht,
0.75
wenn die Möglichkeit eines Kontakts zu Strom-, Gasleitungen und/oder
Wasserleitungen besteht.
0.76
16. Das Werkzeug ist nicht gegen Gefahren abgesichert, die beim Schleifen
und Schneiden auftreten können und solche Zubehörteile sollten deshalb
0.76
niemals angebaut werden.
17. Achten Sie darauf, dass Sie mit den beweglichen Teilen des Werkzeugs
0.81
nicht in Kleidung, Krawatten, Haaren, Reinigungstüchern oder lose
hängenden Objekten verfangen. Bei einem Verfangen unterbrechen Sie
0.74
sofort die Luftzufuhr, um einen Kontakt mit beweglichen Werkzeugteilen
zu vermeiden.
0.85
18. Halten Sie Ihre Hände vom Schleifteller fern, solange sich dieser noch dreht.
19. Wenn das Werkzeug nicht richtig zu funktionieren scheint, nehmen Sie
0.75
dieses sofort außer Betrieb und führen das Gerät einer Wartung oder
Reparatur zu.
0.85
20. Lassen Sie den Startgriff sofort los, wenn eine Druckunterbrechung auftritt;
versuchen Sie keinen Neustart, bevor die Störung nicht behoben wurde.
21. Wenn das Werkzeug nicht verwendet wird, lagern Sie dieses in einer
sauberen, trockenen Umgebung ohne Rückstände.
22. Verwenden Sie das Werkzeug ausschließlich in einem gut beleuchteten
Arbeitsbereich.
23. Recyceln oder entsorgen Sie das Werkzeug gemäß regionaler, staatlicher
und bundesstaatlicher Vorschriften.
24. Vermeiden Sie bei Wartungsarbeiten jeglichen Kontakt mit gefährlichen
Substanzen, die sich während der Benutzung möglicherweise auf dem
Werkzeug abgelagert haben. Beachten Sie auch die Warnhinweise zu
möglichen Auswirkungen des Staubs.
Beschreibung der Funktionen sowie
Einstellungen und Tests
Aktivierungshebel
Schleifscheibe
90 psig
NV
EINSTELLEN UND TESTEN DER GESCHWINDIGKEIT DES GERÄTS:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Aktivierungshebel nicht gedrückt ist.
2. Schließen Sie die Druckluftleitung an.
3. Betätigen Sie den Aktivierungshebel, und stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler auf die gewünschte Geschwindigkeit ein.
4. Überprüfen Sie die Geschwindigkeit mit einem Vibrationsdrehzahlmesser.
5. Überprüfen Sie die Geschwindigkeit regelmäßig.
Empfohlenes Zubehör –
3M™-Schleifscheiben
Schleifteller von 3M sind perfekt geeignet für das 3M-Schleifgerät. Sie
bestehen aus erstklassigen Materialien von Industriequalität und besitzen
eine genietete Glasfaser- und Stahlnabe mit gegossenem Urethan. Ihre
Haltbarkeit und präzise Konstruktion sind die ideale Ergänzung zur
Leistungsfähigkeit des Schleifgeräts von 3M. Die Informationen zum
richtigen Ersatzschleifteller für ein bestimmtes Modell können Sie der Tabelle
Produktkonfiguration/Spezifikationen entnehmen. Die folgende Abbildung ist
ein Auszug der erhältlichen Produkt.
Description
3M™ Stikit™ Low Profile Disc Pad 5 in., Non-Vacuum
3M™ Hookit™ Low Profile Disc Pad 5 in., Non-Vacuum
3M™ Hookit™ Clean Sanding Low Profile Disc Pad 5 in.,
Non-Vacuum
3M™ Stikit™ Low Profile Disc Pad 6 in., Non-Vacuum
3M™ Hookit™ Low Profile Disc Pad 6 in., Non-Vacuum
3M™ Hookit™ Clean Sanding Low Profile Disc Pad 6 in.,
Non-Vacuum
3M™ Stikit™ Low Profile D/F Disc Pad 5 in., Non-Vacuum
3M™ Stikit™ Low Profile D/F Disc Pad 6 in., Non-Vacuum
3M™ Hookit™ Clean Sanding Low Profile Disc Pad-861 6 in.,
Non-Vacuum
Zusätzliches Zubehör finden Sie im Katalog ASD 61-5002-8098-9 für
Zubehör zur Leistungsoptimierung sowie im Katalog 61-5002-8097-1 für
Metallbearbeitungslösungen.
Montage von Schleifscheiben für
Exzenterschleifmaschine
1. Trennen Sie den Luftschlauch vom Schleifgerät.
2. Entfernen Sie den alten Schleifteller vom Schleifgerät, indem Sie den
Schraubenschlüssel, den Sie mit dem Gerät geliefert bekommen haben,
zwischen der Gummidichtung und dem Schleifteller einsetzen. Verwenden
Sie den Schraubenschlüssel, um die Spindel des Schleifgeräts zu sichern,
während Sie den Schleifteller gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Nachdem der alte Schleifteller vom Schleifgerät entfernt wurde,
kontrollieren Sie die Gewindebohrung in der Spindel, um sicherzugehen,
dass das Gewinde unbeschädigt und sauber ist.
4. Achten Sie darauf, dass die Phenoldichtung ordnungsgemäß auf der
Gewindewelle des neuen Schleiftellers sitzt.
5. Sichern Sie die Spindel des Schleifgeräts mit dem Schraubenschlüssel
und ziehen Sie den neuen Schleifteller fest.
WARNUNG
Aufgrund einer nicht ordnungsgemäß angezogenen Schleifplatte kann die
Gewindewelle brechen, was zu Schäden am Gerät führt und den Bediener
oder Umstehende verletzen kann.
Ablass
Kugelventil
Staubabzug
Zur Arbeitsstation
Filter
Kugel-
ventil
Ablassventil
Geschwindigkeitsregler
Luftschlauch
Zur Kupplung
Luftkompressor
am oder Nähe
und Tank
Arbeitsplatz
Part
Number
20351
20352
20353
20354
20355
20356
20442
20454
20465
Geschlossener Kreislauf in
Richtung der Luftströmung geneigt
Regler
Schmierstoffgeber
Luftstrom
Kugel-
ventil
Luftentfeuchter
Abbildung 1